Zum Hauptinhalt springen

04.05.- 12.06.2019 DREI VISIONEN - ROMERO - RUBIO - SCHNITZLER @ LANDMANN-31

kunstroute landmann 31 02a

Das argentinisch-deutsche Künstlertrio Romero, Rubio, Schnitzler zeigt in seiner Gemeinschaftsausstellung drei künstlerische Blicke auf den menschlichen Körper, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Führt uns Romero in eine morbide Welt voller kruder sexueller Symbolik, welche die menschlichen und zugleich oft auch männlichen Abgründe entlarvt, visualisiert Rubio das Gegenteil, eine Welt ohne vermeintlichen Absturz in der Sentimentalität, Ästhetik und die Sehnsucht nach dem Unversehrten im Mittelpunkt stehen. Schnitzler hingegen beschränkt sich mit der Darstellung einer introvertierten, oft melancholisch anmutenden Körperlichkeit auf die innere Sicht des menschlichen Seins.

Zur Ausstellungseröffnung im Rahmen der Kunstroute...

Weiterlesen

KriegsKunst als Installation des Grauens - Sonderausstellung KUNSTSTATION – bunker k101

Jörg Zimmer Installation Kriegskunst

Ehrenfeld. Der Konzept-Künstler Jörg Zimmer präsentierte am 27. April bei der Vernissage zur Sonderausstellung im „bunker k101“ im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld 2019 die Installation „KriegsKunst“. Was auf den ersten Blick wie ein harmloser Hügel aus Steinen, Blättern und drei Fröschen erscheint, ist auf dem 2. und 3. Blick ein Schrein des Todes. Schwarze Schädel mit deutlichen Einschüssen und eine alte Gasmaske erzählen eine Geschichte des Grauens. Zimmer berichtet: „ Diese Installation habe ich lange vorbereitet. Sie ist ganz bewusst als Provokation konzipiert. Wir alle sind durch die permanente Berichterstattung über Kriege, Terror und Tod nahezu abgestumpft, wenn Bilder aus diesen Szenarien auftauchen. Für mich ist es spannend zu...

Weiterlesen

So leicht war es noch nie, ein Kunstwerk zu malen: Neue Termine für die ArtNights im art’otel cologne

H1 artotel CGN 19133a m

Köln ist die Hauptstadt der Kreativen... Den Eindruck muss jeder gewinnen, der einmal an einer ArtNight im art’otel cologne am Rheinauhafen teilgenommen hat. Dort treffen sich regelmäßig unterschiedlich talentierte Hobbymaler, um gemeinsam zu pinseln. Mal ein Porträt von Frida Kahlo, mal ein Löwenkopf oder die Skyline von Köln inklusive dem weltberühmten Dom. Wirklich jeder kann in nur zwei Stunden ein wertvolles Bild malen und anschließend mit nach Hause nehmen. Kein Wunder, dass die Kurse fast immer ausgebucht sind. Jetzt stehen die Termine für den Juni fest!

Die ArtNights wurden 2016 von Aimie-Sarah Carstensen und David Neisinger in Berlin gegründet. Das Geschäftsmodell begeisterte die Experten in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ und...

Weiterlesen

YOU ARE HERE. Versuche einer fotografischen Standortbestimmung - Internationale Photoszene Köln zeigt Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum

 a

Mit "YOU ARE HERE" zeigt die Internationale Photoszene Köln vom 4. Mai bis 14. Juli 2019 im Kölnischen Stadtmuseum den ersten Teil einer Ausstellungsreihe, die Köln als bedeutende Fotostadt neu verortet. Im Zentrum dieses Auftakts steht der künstlerische Nachwuchs. Denn neben den vielen großen Fotografen wie August Sander, Chargesheimer oder Candida Höfer, die in Köln gewirkt haben (oder noch immer wirken), den bedeutenden Fotosammlungen, den international bekannten Galerien und den wissenschaftlichen Institutionen sind es vor allem die vielen hier heute arbeitenden Fotografinnen und Fotografen, die Köln als Fotostadt lebendig machen.

"YOU ARE HERE" gibt einen eindrucksvollen und vielschichtigen Einblick in aktuelle Tendenzen der jungen...

Weiterlesen

01.05.- 20.05.2019 Ausstellung "Landwirtschaft der Gifte - Ihr Preis für den Menschen" Michael Horbach Stiftung

bWUwwfBO

Die Menschheit nimmt unfreiwillig an einem der größten Experimente weltweit teil. Glyphosat ist das meistverkaufte Pflanzengift der Welt. Es ist allgegenwärtig in der Nahrungskette. Vor allem durch den Import gentechnisch veränderter Futtermittel mit Glyphosatresistenz u.a. aus Argentinien und anderen Ländern Südamerikas, gelangt es in den menschlichen Organismus.
Die Ausstellung Landwirtschaft der Gifte. Ihr Preis für den Menschen des argentinischen Fotografen Pablo E. Piovano...

Weiterlesen

"Kunst an Kölner Litfaßsäulen" Motive gesucht! - Kulturamt startet Wettbewerb – Einsendeschluss ist der 6. Mai 2019

litfasssaeule taunusstrasse 1

Das Kulturamt sucht bildende Künstlerinnen und Künstler aus Köln sowie dem In- und Ausland, die zwischen Juli 2019 und Juni 2020 für eine Laufzeit von zwei bis drei Monaten die 25 Kölner Kunstsäulen gestalten wollen. Bis zum 6. Mai 2019 können sie sich mit einem konkreten Motivvorschlag bewerben. Auch Kuratorinnen und Kuratoren oder in Köln verortete freie Kunsträume und Initiativen sowie städtische Museen können Künstlerinnen und Künstler mit einem konkreten künstlerischen Gestaltungskonzept...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.