Zum Hauptinhalt springen

28.03.- 25.04.2019 Ausstellung "CHARAKTERE" Galerie eyegenart

2019 03 14 Plakat Charaktere kleiner 726x1024

ANDREA VAN ALMSICK

Neben ihrer naturalistischen Malerei und ihren fast cartoonesken Bilderserien beschäftigt sich die Künstlerin seit einiger Zeit auch mit digitalen Fotografien, die sie mit malerischen Mitteln verfremdet.

KATHRIN BRODEN

Kathrin Broden ist eine Urban Art Fotografin, die den Betrachter mit Ihren Arbeiten an geheimnisvolle Orte entführt: Verfallene Gemäuer werden mit samt ihrem verlassenen Inhalt uninszeniert abgelichtet und verleihen den Fotografien einen zusätzlichen Aspekt des Morbiden.

GÜNTER THELEN

Die Arbeiten des Bildhauers Günter Thelen (geb. 1943), verbinden gegenständliche Ästhetik mit surrealistischen Einflüssen. Dabei ist der Kopf das immerzu wiederkehrende Sujet des Bildhauers Günter Thelen. Durch...

Weiterlesen

"Warum sammeln Museen immer weiter?" Gesprächsrunde zum neuen Sammlungskatalog des Museum Schnütgen

4516 museum schnuetgen buchcover

Der neue Auswahlkatalog "Museum Schnütgen – Handbuch zur Sammlung" ist erschienen und als deutsche und englische Ausgabe bereits im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich. Das gewichtige, prachtvoll ausgestattete Buch umfasst 280 Katalogtexte zu ausgewählten Kunstwerken, die exemplarisch einen repräsentativen Eindruck von der Bandbreite und Qualität der Sammlung des Museum Schnütgen vermitteln.

Den neuen Sammlungskatalog stellt das Museum Schnütgen am Mittwoch, 3. April 2019, um 18 Uhr im Vortragssaal des Museums (VHS-Forum), Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, im Rahmen einer Gesprächsrunde vor. Im Mittelpunkt steht die Frage: "Warum sammeln Museen immer weiter?" Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind Susanne Laugwitz-Aulbach...

Weiterlesen

Kultursonntage Halle Zollstock

Plakat Dialog in Agora   Kosmopolitismus 2019

Für die Kultursonntage (gefördert von der der Bezirksvertretung Köln und der GAG ) hat die Künstlerin Ellen Muck ihre Räume in der Halle Zollstock von Oktober 2018 - Juni 2019 für Künstlerkollegen und die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt..

JEDEN Sonntag ist die Halle von 14-18 Uhr geöffnet.

Die Idee dahinter ist:
Nicht nur einen Kunstraum zu etablieren, sondern durch die Häufigkeit der Öffnungszeiten (JEDEN Sonntag) und Angebot von Kaffee und Kuchen die Halle als kulturellen Treffpunkt/ Kommunikationsort in Zollstock zu etablieren.

Die Besucher kommen, um Kunst zu gucken, Konzerte zu hören, Menschen zu treffen, in Gespräche verwickelt zu werden.

So wird dieses sehr ambitionierte und arbeitsintensive Projekt gut angenommen.
Die...

Weiterlesen

25.03.2019 An Examination of Modernity - Michael Bracewell über Richard Hamilton

hamillton

Vortrag in englischer Sprache in der Reihe Kunst im Kontext der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig

Richard Hamilton (1922-2011) gilt als Urvater der britischen Pop Art und einer der großen Interpreten der modernen Gesellschaft. Sein Schaffen war von einer subversiven Auseinandersetzung mit der modernen Konsum- und Populärkultur aber auch mit aktuellen politischen Ereignissen geprägt.
Wie bei Marcel Duchamp und bei Andy Warhol sind Gegenstand und künstlerische Umsetzung in Hamiltons Arbeiten auf eine Art und Weise verbunden, die gleichzeitig hochanalytisch und formalistisch radikal ist. In seinem Vortrag diskutiert Michael Bracewell Hamiltons Auseinandersetzung mit der Moderne in Bezug auf Ästhetik, Technologie, Massen- und...

Weiterlesen

Kölns Beitrag zum Welttag der Poesie

Museum for Love 01

Am 21. März 2019 ist der Welttag der Poesie und Köln beteiligt sich mit einem Liebesgedichteweg im John-Lennon-Park, in der Südstadt.

Vernissage: 14:00 Uhr mit kleiner Musik

Mitmach-Kunstaktion
Die Gäste haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. Sie können auf bereitgestellten Vorlagen ihre Liebesgedichte aufschreiben und dann der Ausstellung, mit ihren 40 ganz besonderen Liebesgedichten, hinzufügen.

Finissage: 18:00 Uhr
Live-Musik mit der „Roots Queen“. Sie wird unter anderem Ihr...

Weiterlesen

10. Ausstellung von „Kunst in der Unterkirche“

image001

Die Riehler Künstlergemeinschaft, möchte zur 10. Ausgabe von Kunst in der Unterkirche von St. Engelbert einladen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Malerei und Fotografie zum Thema „Natur“ und eine
Werkschau des 2006 verstorbenen Riehler Künstlers Albrecht Lösener.

Was im Jahr 2012 klein begann, ist heute die größte von Künstlerinnen und Künstlern eigenständig organisierte Ausstellung in Köln. Aber das Beste ist: Die Atmosphäre ist immer noch so entspannt und familiär wie zu...

Weiterlesen