Zum Hauptinhalt springen

09.03.19 Finissage Ausstellung „EGO UND ICH“ Galerie Aristokrass Köln

Ego und ich

Der Kern des Kunst- und Kulturfestivals EGO und ICH ist eine gemischte Gruppenausstellung, bestehend aus Arbeiten von 20 KünstlerInnen:

BENTO MONTEIRO KRISSTINE, BERGMANN ANNO, BLIND ILLUSTRATOR, BRENDENBROICH KARSTEN, DUBOSE GEORGE, DRILLINGS MARCO, GOSSE AGII, HERMAN ERMA , FISCHENICH PETER, KING PIN, KNECHT RUTH, MORTIMER MAC BROWN, PAPST MAJA, PASKALI IRENA, RODOVALDO CLAVIJO VELEZ, SARI HAVVA ,SCHULZE MARKUS, STRAUB-MOLITOR BERND, ZYDEK THOMAS.

Die Akteure aus unterschiedlichsten Richtungen (Fotografie, Street Art, Video, Installation, Grafik, Tattoo, Skulptur, Musik, Kabarett, Performance etc.) setzen sich kritisch mit ihrer Umwelt, der individuellen Wahrnehmung und dem Kunstmarkt selbst auseinander.

EGO und ICH

EGOzentrismus...

Weiterlesen

24.03.- 14.04.2019 Ausstellung "In der Erde blüht ein Traum - Birgit Schlechtriemen" Friedenskirche Köln-Mülheim

birgit schlechtriemen

Werden und Vergehen gehören zu den sinnlichen Erfahrungen in der Welt und können als spirituelle Wahrheit persönlich erlebt werden.
Diesen inneren schöpferischen Prozess während seines Geschehens bildhaft sichtbar zu machen, ist das künstlerische Anliegen. Die märchenhaft anmutenden Bilder von Mensch, Frau, Tier und Naturraum können eine innere magische Welt öffnen, die wir emotional erfahren.
Sie ermöglichen den Einstieg in unsere tiefer liegenden universellen Wahrheiten. In der Annäherung ahnen wir die Bedeutsamkeit von Leben, Tod und Wandlung.

Eröffnung der Ausstellung
Birgit Schlechtriemen
Samstag, 23. März 2019 um 19.00 Uhr

Begrüßung: Pfarrer Sebastian Baer-Henney
Einführung: Dr. Christiane von Scheven

Musik:
Contra Solaris...

Weiterlesen

10.04.– 21.07.2019 WOLFGANG-HAHN-PREIS 2019. JAC LEIRNER

WOLFGANGHAHNPREIS 2019 JAC LEIRNER

2019 zeichnet die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Jac Leirner mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Die brasilianische Künstlerin, 1961 in São Paulo geboren, verfolgt mit ihrer Arbeit seit vielen Jahren eine subtile Analyse von Gesellschafts- und Repräsentationssystemen. Eine wichtige Rolle spielen dabei gefundene, oft industriell hergestellte Alltagsobjekte, aus denen sie nach den Prinzipien des Sammelns, Akkumulierens und Klassifizierens, Installationen, Collagen und Skulpturen schafft. So entstehen dichte, oft minimalistische Arbeiten, die mit den ästhetischen, repräsentativen und soziokulturellen Bedeutungsebenen der Objekte spielen.

2019 ist ein besonderes Jahr für den Wolfgang-Hahn-Preis. Zum ersten Mal zeichnet die...

Weiterlesen

Ausstellung "Thomas Hoepker - Strange Encounters" in focus Galerie

hoepker

Thomas Hoepker (*1936, München) gilt als einer der bekanntesten Reportagefotografen der Welt. Anfangs als Fotoreporter und Korrespondent für den “stern” unterwegs, fotografierte er weltweit und machte unter anderem Bilder, die von zeitgeschichtlicher Bedeutung sind. Später wurde er Art Director beim stern, Executive Editor bei GEO und Präsident von Magnum Photos. Damit etablierte sich Hoepker in einigen der wichtigsten Positionen der internationalen Fotoszene. Buchprojekte, Filmproduktionen und unzählige Ausstellungen in den wichtigsten Museen und Galerien der Welt folgten.

Die Ausstellung "Strange Encounters" (merkwürdige Begegnungen) zeigt skurrile und humorvolle Beobachtungen, die Thomas Hoepker auf seinen Reisen machen...

Weiterlesen

Photoszene-Ausstellung und Symposium zum Festival 2019 - You are here - Versuche einer fotografischen Standortbestimmung, Teil 1

oh gott

Auf Einladung des Kölnischen Stadtmuseums wird die Internationale Photoszene Köln im Rahmen des Festivals 2019 eine Ausstellung im Obergeschoss der Alten Wache kuratieren.
Sie ist der erste Teil einer Ausstellungsreihe, die Köln als bedeutende Fotostadt neu verortet. Im Zentrum dieses Auftakts: der künstlerische Nachwuchs.

Neben den vielen großen Fotografen wie August Sander, Chargesheimer oder Candida Höfer, die in der Domstadt gewirkt haben (oder noch immer wirken), den bedeutenden...

Weiterlesen

09.03. – 02.06.2019 "Nil Yalter. Exile Is a Hard Job" Museum Ludwig

csm NY Walls Cologne3 f6843bd2ce

Seit den 1970er Jahren arbeitet Nil Yalter als Pionierin einer gesellschaftlich engagierten und technisch avancierten Kunst: Nil Yalter ist 1938 in Kairo geboren, aufgewachsen in Istanbul und seit 1965 wohnhaft in Paris. Mit der weltweit ersten Überblicksausstellung der Künstlerin präsentiert das Museum Ludwig die Vielfalt ihres Schaffens: darunter bislang kaum bekannte Gemälde aus ihrem Frühwerk sowie Videoinstallationen der frühen 1970er Jahre bis hin zu Multimedia-Installationen, in denen...

Weiterlesen