Zum Hauptinhalt springen

01.03.- 31.03.2019 Die 68elf artbox präsentiert "Jennifer Lubahn - Vor Ort" Work in Progress

Lubahn

Echte und manipulierte Reflexionen im Glas, Lichtspiele, das Rattern der Bahn, Bilder und Geräusche der Nachbarschaft.
Ausschnitthaft saugt der kleine Ausstellungsraum alles in sich auf.
Im März wird die Künstlerin Jennifer Lubahn „vor Ort“ künstlerisch arbeiten. Ausgangpunkt ist der Ausstellungsraum selbst, seine Architektur, seine Lage und die Sonderheiten, die ihn umgeben.
Es werden unterschiedliche filmische Beobachtungen und Installationen gezeigt.

www.Jenniferlubahn.art

Die Vernissage findet am 22.03.19 um 19 Uhr statt.

Ausstellungsdauer: 01.03.2019 - 31.03.2019

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 23.03.19 und 24.03.19: 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 16:00 bis 19:00 Uhr

68elf artbox
Höninger Weg 218 b
50969...

Weiterlesen

10.03. - 24.04.2019 "Aus dem zephyrischen Fundus - Bettina Gruber Retrospektive" Michael-Horbach-Stiftung

bettina gruber

Das Kunstzentrum der Michael Horbach Stiftung zeigt Arbeiten von Bettina Gruber erstmals in Form einer umfassenden Werkschau. Ende der 1960er, Anfang der 70er Jahre studierte Gruber bildende Kunst in Berlin und London und lebt seither in Köln. Ihre Arbeitsbereiche sind Videokunst, Installationen, Objekte und die inszenierte Photographie.

Der Ausstellungstitel »Aus dem zephyrischen Fundus« bezieht sich auf die Windgottheit Zephyr, der in der Antike als Frühlingsbote und »Reifer der Saaten« verehrt wurde.

Die Schau bietet einen Querschnitt von Werken aus mehr als vier Jahrzehnten. Die in den frühen 1970er Jahren selbstverständliche enge Verknüpfung von Kunst und Leben bildet einen roten Faden. Die Künstlerin verwendet sie umgebende Dinge...

Weiterlesen

15.03.- 03.05.2019 Ausstellung "BÉLA PABLO JANSSEN - Schwerkraft als Problem der Malerei" GALERIE ALBER

BPJ Schwerkraft als Problem der Malerei PM

In der kommenden Ausstellung „SCHWERKRAFT ALS PROBLEM DER MALEREI“ präsentiert der bereits lange in der rheinischen Kunstszene vertretene Künstler BÉLA PABLO JANSSEN seine Werke das erste Mal in Kooperation mit einer Kölner Galerie. In der Zusammenarbeit zwischen der GALERIE ALBER und dem Künstler liegt der Fokus auf der Erarbeitung von kuratorisch schlüssigen Konzepten in den Räumen der Galerie sowie anderer Ausstellungssituationen. Der Künstler bewegte sich mit seinen Werken in diversen Off Spaces, Galerien in Brüssel und Paris sowie zuletzt in der Kölner artothek und Düsseldorfer Kunsthalle. Während seiner Reisen entstehen konstant Wiederkehrungsmomente, die sich nicht nur physisch äußern, sondern ebenfalls in seinen Bildkonzepten...

Weiterlesen

22.02.- 04.03.2019 Ivo Weber - WALDFEGEN auf den Plakatwänden am Ebertplatz

waldfegen plakat

Seit 15 Jahren begibt sich der Kölner Künstler Ivo Weber einen Tag im Jahr für ein paar Stunden in den herbstlichen Wald und lässt dort von einem wechselnden Team den Boden fegen. Waren zu Beginn die auserwählten Waldarbeiter aus dem engeren Freundeskreis, so fordert Weber seit 2011 eine Person seines Kunstumfeldes auf, eine Gruppe Mitstreiter zu benennen, um die von ihm bestimmte Arbeit auszuführen. Nach der Aktion werden Team und gefegtes Areal für eine Fotoarbeit inszeniert, und anschließend wird der angetroffene Zustand des Waldstücks wiederhergestellt.

Was bleibt ist die Fotografie, als künstlerische Arbeit und Dokumentation des jeweiligen Jahres. Jäger zogen 2016 mit Torsten Franz aus ihrem Revier in...

Weiterlesen

04.05.- 04.07.2019 Ausstellung: Sabine Weiss "la vie" in focus Galerie

pennsylvania station new york 1955sabine weiss 1 3771f

"Die großartige französische Fotografin Sabine Weiss gilt als die Grande Dame der humanistischen Fotografie und hat in über sieben Jahrzehnten ein Lebenswerk zusammengetragen, in dessen Mittelpunkt Fotografien aus Paris stehen. Dort lebt sie seit 1946. Als geübte Porträtistin hat sie nicht nur zeitlose Charakterstudien von Prominenten geschaffen, sondern sie hat auch immer wieder Menschen auf der Straße in zufällig gesehenen Situationen fotografiert. Sie ist eine brillante...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Thementag Südasien im Rautenstrauch-Joest-Museum

suedasien

Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 24.02.2019 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt Südasiens. Das Bühnenprogramm mit Tanz und Modenschauen sorgt für Stimmung, Informations- und Verkaufsstände und kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher im Foyer und drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Zuschauer mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

Der Thementag bildet den Abschluss der Sonderausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode“ und...

Weiterlesen