Zum Hauptinhalt springen

Neue Antragsfristen für Projektanträge beim Kulturamt - Frist für das Jahr 2020 endet am 31.03. beziehungsweise am 30.09.2019

bilder kunst kultur unsere ziele und kriterien 320

Kulturschaffende, die beim Kulturamt der Stadt Köln Projektmittel beantragen wollen, müssen die neuen Antragsfristen beachten. Die nächste Antragsfrist für Projekte, die im Jahr 2020 realisiert werden sollen, ist der 30. September 2019, im Bereich Theater und Tanz bereits der 31. März 2019. Neu ist zudem, dass es ab dem Jahr 2020 die Möglichkeit geben wird, auch für kurzfristig geplante Projekte unterjährig Anträge zu stellen.

Das Kulturamt hatte dem Rat der Stadt Köln diese Neuregelung vorgeschlagen, um die Szene effektiv und bedarfsgerecht fördern zu können. Aus vielen Dialogverfahren mit der Szene in den vergangenen Jahren standen bei der Festlegung der neuen Fristen folgende Kriterien im Vordergrund: Die Schaffung eines möglichst...

Weiterlesen

ZUGVÖGEL inspirieren in der Design Post - Mode, Accessoires und Schmuck von kleinen Labels

garment SP19 kleid 01 Foto Kerstin Jacobsen zum Abdruck frei

Köln, den 4. Februar 2019 - Die ZUGVÖGEL kehren zurück und lassen sich am Samstag, den 6. April 2019 in der Kölner Design Post nieder. Im Gepäck hat der Pop-Up-Event zeitlos schöne Sommer-Looks für Frauen, Männer und Kinder von zwanzig Mode- und Schmucklabels. Zwischen Basic und Designerstück zeigen die aktuellen Kollektionen hochwertige Kleidung für mehr als eine Saison. Feine Accessoires und handgefertigter Schmuck sorgen für gelungene Akzente. Geöffnet von 10 – 19 Uhr.

Nähere Informationen unter www.designpost.de/de/zugvoegel

Fair gestylt durch den Sommer mit einer Mode, die nicht jeder hat: Zur sechsten Ausgabe der ZUGVÖGEL bietet Organisatorin Carina Molitor wieder eine Plattform für Menschen, die eine Überzeugung teilen - Designer...

Weiterlesen

Ein neues Werk für das Museum Ludwig - Rat der Stadt Köln nimmt Arbeit von Richard Hamilton an

bilder presse rat 2.1 foto black christmas 320

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung, 14. Februar 2019, die Schenkung von Richard Hamiltons "I’m Dreaming of a Black Christmas" (1971) angenommen.

Wir sind sehr froh, die Sammlung des Museum Ludwig um ein so essentielles Werk erweitern zu können, betont Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

‘I’m Dreaming of a Black Christmas‘ von Richard Hamilton ergänzt den Bestand dieses Künstlers am Museum Ludwig in idealer Weise, wie man in der aktuellen Ausstellung ‚Hockney / Hamilton. Expanded Graphics‘ nachvollziehen kann.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach fügt hinzu: Die Stadt Köln dankt den Kunstsammlern Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Museum Ludwig und...

Weiterlesen

19.02.2019 Pattern and Politics: Lubaina Himid im Gespräch mit Anja Casser

spread

Die Künstlerin Lubaina Himid wurde 2017 mit dem Turner Prize ausgezeichnet. Im Museum Ludwig sind einige ihrer Arbeiten in einem eigenen Raum installiert: Gemälde und Papierarbeiten, die von Himids Kampf für die Repräsentation von Schwarzen in der Kunst ebenso zeugen wie von ihrem Gespür für den sozialen Gehalt abstrakter Muster. Himid spricht über ihre Arbeit als Künstlerin und Mit-Initiatorin des britischen Black Arts Movement und künftige Projekte.

Lubaina Himid lehrt und arbeitet in Lancashire. Anja Casser ist Leiterin des Badischen Kunstvereins, Karlsruhe.

Für die aktuelle Ausgabe der StadtRevue hat die Künstlerin eine 16 seitige Bildstrecke mit Collage-Technik und Zeichnung gestaltet.

Dienstag, 19. Februar 2019 ab 19...

Weiterlesen

15.02.2019 Finissage & Heimatabend "Ist genug Mülheim für alle da?"

20170408 112008 Genug Muelheim fuer Alle

Immer, wenn linksrheinisch etwas schief läuft (und das ist häufiger der Fall), kramen die dortigen Denker in der Geschichte herum und erinnern daran, dass „diese Stadt seit über 700 Jahren eine Stadt der bürgerlichen Selbstverwaltung“ ist. Sie wissen es: alles gründet auf der Schlacht von Worringen 1288. Seitdem hat man im Linksrheinischen keine Angst mehr vor der Obrigkeit, geht lässig und selbst bestimmt damit um – was vor allem zählt, ist Toleranz. Und „Ausreißer, wie...

Weiterlesen

Generationsübergreifender Theaterworkshop: KultKids zu Gast beim Altentheaterensemble im Freien Werkstatt Theater Köln

kultcrossing

Köln, 12.02.2019 – „Alt & Jung“ ist das Thema des Theaterworkshops, bei dem 10- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler des KultAbos für Alleinerziehende mit ihren Erziehungsberechtigten auf das Altentheaterensemble des Freien Werkstatt Theaters im Alter zwischen 64 und 94 treffen.
Der Workshop gehört zum „KultAbo für KultKids“ - ein Kulturprogramm, das sich an Kinder und Jugendliche der Sekundarstufen I und II aller Schularten richtet und für Kinder alleinerziehender Eltern und ihre...

Weiterlesen