Zum Hauptinhalt springen

50 Jahre Ruhender Verkehr - Kapitel 1: Deplatzierung

ruhender verkehr

Videoinstallation von Uschi Huber und Boris Sieverts im Foyer des Museum Ludwig. Sektempfang an Standorten im Stadtraum - Samstag, 26. Januar 10 bis 18 Uhr

Vor 50 Jahren - im Oktober 1969 - betonierte Wolf Vostell seinen Opel Kapitän - bei laufendem Radio - auf zwei Parkplätzen in der Domstraße ein (vor der Galerie Intermedia) . Schon nach kurzer Zeit musste die Skulptur weichen - die explizite Vernichtung von Parkraum wollte das Ordnungsamt nicht hinnehmen. Seitdem wandert der Betonklotz durch die Stadt, mal tatsächlich und mal in Gedanken, denn spätestens, seit er auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernrings zwar prominent, aber weitgehend störungsfrei platziert ist, gibt es zahlreiche Stimmen, die ihn gerne wieder auf...

Weiterlesen

"Aufbruch in die Freiheit" im Kölnischen Stadtmuseum - Ein Abend mit der Mitbegründerin der Fluxus-Bewegung Mary Bauermeister

39040 4569189 lo

Die charismatische Avantgarde-Künstlerin Mary Bauermeister, geboren 1934, war in den 1960er-Jahren eine der Schlüsselfiguren der sich formierenden Fluxus-Bewegung. Am Freitag, 25. Januar 2019, 19 Uhr, steht sie – mit einer Mischung aus Lesung und Erinnerung – im Kölnischen Stadtmuseum noch einmal auf der Bühne. Begleitet wird sie von ihrem Sohn Simon Stockhausen und dem Künstler Gregor Zootzky. Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt fünf Euro.

Eingeleitet wird der Abend mit dem Zeichentrick-Kurzfilm "Psst pp Piano – eine Hommage an Mary Bauermeister" (10:48 Minuten) von Gregor Zootzky, der 2009 anlässlich des 75. Geburtstags der Künstlerin im NRW Filmforum Premiere feierte. Im Zentrum des Films steht ein besonderes Happening mit Nam...

Weiterlesen

Dirk Schmitt – Wanderlust @ 30works

190103 DSchmitt 900x1200

Mit Dirk Schmitt präsentiert die Galerie einen Künstler, der durch die zeitgenössische Interpretation klassischer Bildmotive neue Seherfahrungen schafft.

Das Wandern ist des Müllers Lust. Seit seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert ist es fast etwas wie heimisches Kulturgut geworden und immer wieder auch Motiv der Bildkunst. Der Kölner Maler Dirk Schmitt hat sich in seinen neuesten Arbeiten dem Thema gewidmet und beweist dabei ein weiteres Mal die Einzigartigkeit seines Werks: Die Gegenwart mit der Kunst vergangener Epochen zu verknüpfen und dadurch eine völlig neue Wahrnehmungsqualität zu erzeugen.

Spontanität vs. GPS
In der Romantik von Künstlern, Dichtern und Denkern mit dem Wunsch nach Naturverbundenheit und Selbsterkenntnis gepflegt...

Weiterlesen

"Getting Closer" Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum beleuchtet Klimawandel in Ostafrika

1297

Vom 09. Februar bis 07. April 2019 zeigt das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt die Ausstellung "Getting closer". Sie ist ein Versuch, die Folgen des Klimawandels zu lokalisieren und zu konkretisieren. Die Ausstellung zeigt, wie es über verschiedene (Forschungs-)Perspektiven möglich ist, sich den Auswirkungen von Klimaveränderungen auf das Leben der Menschen im ländlichen Kenia und Tansania anzunähern, und bietet Einblicke in persönliche Geschichten vor Ort.

Wir leben in ungewissen Zeiten. Alles – von der Politik bis hin zum Klima – scheint in ständigem Wandel begriffen. In Ostafrika werden Probleme wie Wasserknappheit und Bodenerosion immer gravierender. Wie wirkt sich das auf Migrationsbewegungen aus, wie befeuert es...

Weiterlesen

Hockney/Hamilton Expanded Graphics - Neuerwerbungen und Arbeiten aus der Sammlung, mit zwei Filmen von James Scott 19. Januar – 14. April 2019

hockney

Kunstvermittelnde Filme können Kunst verkleinern und banalisieren, sie können sie aber auch erweitern und vergrößern – wie die ersten Filme des britischen Kunstfilm-Pioniers James Scott (*1941).Das Museum Ludwig bringt sie in Dialog mit den Werken, von denen sie handeln: David Hockneys Illustrations for Fourteen Poems by C.P. Cavafy (1966–67) und Arbeiten von Richard Hamilton.

Hockneys Zyklus haben die Kölner Sammler Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel dem Museum 2016 geschenkt...

Weiterlesen

PASSAGEN – Interior Design Week Köln 14. bis 20. Januar 2019

thumbs passagen2019 cover

Ein Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm zu aktuellen Tendenzen im Design, speziell im Interior Design mit Ausstellungen in Kölner Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen.

Zum 30. Mal eröffnen die PASSAGEN im Januar 2019 die internationale Designsaison. Die Shows internationaler Designer und Hersteller locken die Design-Aficionados auf den dicht gestaffelten Parcours durch die Kölner Innenstadt.

Eingeläutet werden auch die PASSAGEN 2019 mit der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.