Zum Hauptinhalt springen

Kunstausstellung "OPEN ART SPACE #1"

open art space Kopie

In der ersten Ausstellung der Reihe OPEN ART SPACE werden im offenen Projektraum „Das Ohr“ gegenständliche und abstrakte Kunst architektonisch in einer Vis-à-vis- Situation gezeigt. Dabei erhält jeder Künstler einen eigenen Wandabschnitt, und präsentiert seine Werke im Angesicht seines Gegenpols. Der Besucher ist eingeladen sich im Zwischenfeld dieser künstlerischen Begegnung aufzuhalten und dabei das vielfältige Eröffnungsprogramm des „GRAND OPENINGS“ mit vielen kulturellen Highlights auf Kunst, Musik, und Politik zu genießen.

Im Folgenden das allgemeine Konzept des Projektraumes:
Das Ohr spricht & musiziert. Direkt am Chlodwigplatz eröffnen Köln spricht & Partner einen Freiraum zur politischen, musikalischen und persönlichen...

Weiterlesen

07.12. – 30.12.2018 Ausstellung "SPIEL!KRIEG - C. Rath" 68elf artbox

C. Rath SpielKrieg

Wenn Christiane Raths Vater vom Krieg erzählte, begann er mit: „Als wir damals Krieg gespielt haben...“. Das hat sie als Kind gleichzeitig beruhigt und irritiert. Krieg? Ein Spiel?
Nein, natürlich nicht. Sie spielt aber dennoch mit dem Entsetzen und inszenierten Kriegsbildern aus Plastikfiguren. Damit es nicht nur ein Spiel bleibt, ergänzen einige fotografische Fundstücke aus dem I. WK die Präsentation. Nichts für zart Besaitete.

Der legendäre Super-8-Film „Braunköpfe“ des Ehrenfelder Künstlers HD Moll mit dem brennenden Streichholzheer auf dem Wohnzimmertisch liefert dazu ein willkommenes Pendant.
Krieg ist immer da. Und er ist kein Spiel. Ein Projekt gegen das Vergessen.

Das 3. 68elf artbox Projekt:
Christiane Rath / H.D.Moll...

Weiterlesen

BODENSCHÄTZE. ARCHÄOLOGIE IN KÖLN

bodenschaetze

In einer neuen Sonderausstellung "BodenSchätze. Archäologie in Köln" zeigt das Römisch-Germanische Museum noch bis zum 31. Dezember 2018 Neufunde und Altbestände aus den riesigen Depots, deren Bestand mehr als zehn Millionen Objekte umfasst und durch Ausgrabungen von Tag zu Tag wächst.

Die Ausstellung behandelt Themen, die bislang nicht oder nicht angemessen in der "Ständigen Sammlung" des Museums vorgestellt wurden. Sie widmet sich fünf Themen: der Bandkeramischen Siedlung Köln-Lindenthal, der ersten vollständig ausgegrabenen jungsteinzeitlichen Siedlung in Deutschland, die bis heute einen legendären Ruf genießt, und dem Flottenlager Köln-Alteburg, der bedeutendsten römischen Marinebasis nördlich der Alpen, die sich im Villenviertel...

Weiterlesen

Ausstellung "Marc Riboud / Willy Ronis" in focus Galerie Köln

marc roboud

Die beiden international berühmten französischen Fotografen Willy Ronis und Marc Riboud führen den Betrachter in dieser Ausstellung durch das alltägliche Leben in Paris von 1935 bis 1985. Ronis, ein Vertreter der französischen Schule des Humanismus, zeigte in seinen Werken das “normale Leben auf der Straße”. Seine Fotografien stellten den Menschen in den Mittelpunkt und zeigten vor allem einfache Arbeiter, Frauen und Kinder, die in seinen Bildern die Straßen und Cafés bevölkerten. Er schuf durch das Weglassen künstlicher Lichtquellen authentische Momente zeitlosen Anmuts des Alltags in Frankreich. Ronis selbst beschrieb seine Art zu fotografieren mit den Worten: „Geduld, Nachdenken, Gelegenheit, Form und Zeit“. Diese Gedanken spiegeln sich...

Weiterlesen

Katja Zundel von Köln-InSight.TV im Gespräch mit Frau Professor Dr. Petra Sophia Zimmermann

koelnkalender2019

Liebe Frau Dr. Zimmermann, Sie sind Professorin der Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule in Köln, im Fachbereich Architektur. Wie kamen Sie zu dieser Profession, gab es entscheidende Eindrücke oder Erlebnisse für Ihre Leidenschaft zur Kunstgeschichte?

Solange ich zurückdenken kann, hatte ich Freude an der Kunst, und ich kann mich tatsächlich noch sehr lebendig an meine erste Reise nach Rom mit meinen Eltern im Alter von fünf Jahren erinnern – an meine Faszination in der...

Weiterlesen

Cologne Fine ArtTours - Mit Kunstexperten vom Museumsdienst die traditionsreiche Kunstmesse erleben

bilder presse 2018 plakatmotiv fine arttours 1 320

Auch 2018 setzt der Museumsdienst Köln die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Koelnmesse fort. Auf der diesjährigen Cologne Fine Art vom 22. bis 25. November 2018 führen Experten im Rahmen der "Cologne Fine ArtTours" wieder über die traditionsreiche Kunstmesse. Was hat sich der Künstler dabei gedacht? Was sagt der Galerist dazu? Welche Geschichte steht hinter dem Kunstwerk? Diese und andere Fragen beantworten erfahrene Kunstvermittler des Museumsdienstes Köln bei geführten Rundgängen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.