Zum Hauptinhalt springen

25.11.2018 – 06.01.2019 Ausstellung "Susanna Schoenberg - Monitoring Outlines" Kunst-Station Sankt Peter Köln

susanna schoenberg

Die Installation Monitoring Outlines ist Teil von Susanna Schoenbergs umfassenden Untersuchungen der Phänomenologie von Grenzen und apparativen Beobachtungen. Jedes der Spiegelobjekte bezieht sich auf einen spezifischen Abschnitt der europäischen Seegrenzen bei Spanien, Italien und Griechenland. Daten von nichtautorisierten Grenzübertritten werden zeitlich komprimiert und in Vibrationsimpulse übersetzt, die die vagen Konturen und abstrakten Grenzverläufe auf den Spiegeln klanglich ergänzen und diese zum Schwingen bringen.
Für die im Turmzimmer von Sankt Peter gezeigte Videoarbeit Monitoring Seaborders begleitete Susanna Schoenberg im August 2014 ein Schiff der Guardia Civil, das Kurs von Algeciras Richtung Tanger nimmt. Die Arbeit gibt...

Weiterlesen

68elf zeigt die Kunstausstellung: "Markierung" - Das Verhältnis von Zeichnung und Raum

monika odenthal 1R1L10 2018

In der Ausstellung "Markierung" werden Arbeiten gezeigt, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Zeichnung und Raum auseinandersetzen, sei es formal, inhaltlich oder konzeptionell. Dabei kann der Begriff Zeichnung als Positionsbestimmung zwischen Draußen und Drinnen, zwischen Oben und Unten oder Nah und Fern verstanden werden. In der Ausstellung sind neben Zeichnungen, die in der Zweidimensionalität des begrenzten Bildträgers Räume schaffen, auch Arbeiten zu sehen, die sich zu einer installativen Raumsituation ausweiten, Positionen im Raum suchen und Markierungen setzen bzw. Räume hervorbringen.

Zeichnungen von Albert Brahaj, Andréa Bryan, Edith Buchhalter, Hiltrud Gauf, Agii Gosse, Ki Youn Kim, Ruth Knecht, Ute Küppersbusch...

Weiterlesen

07.12.– 30.12.2018 Ausstellung Christiane Rath / H.D.Moll - "Spiel!Krieg" 68elf artbox

christiane rath spiel krieg Bild 1 kleine Auflösung

Wenn mein Vater vom Krieg erzählte, begann er mit: „Als wir damals Krieg gespielt haben...“. Das hat mich als Kind gleichzeitig beruhigt und irritiert. Krieg? Ein Spiel?
Nein, das ist es nicht. Ich spiele aber dennoch mit dem Entsetzen und inszenierten Kriegsbildern aus Plastikfiguren. Und der legendäre Super-8-Film „Braunköpfe“ des Ehrenfelder Künstlers H.D.Moll mit dem Streichholzheer auf dem Wohnzimmertisch liefert mir dazu ein willkommenes Pendant.
Krieg ist immer da. Und er ist kein Spiel. Ein Projekt gegen das Vergessen.

Die Fotokünstlerin Christiane Rath zeigt in der 68elf artbox inszenierte Kriegsfotografie. Als Gastbeitrag ist der lange verschollene Antikriegsfilm „Braunköpfe“ des Ehrenfelder Künstlers H.D. Moll zu...

Weiterlesen

13.11.- 25.11.2018 Benefizausstellung "EIN BISSCHEN HOFFNUNG, LIEBE, SOLIDARITÄT MIT OBDACHLOSEN IN KÖLN"

Plakat Alteburger Wall

Sage und schreibe 24 Künstler gestalten diese Gruppenausstellung Ein Bisschen Hoffnung, Liebe, Solidarität mit Obdachlosen in Köln.

Sicherlich soll man keine Künstler dieser Ausstellung hervorheben, da alle mit dem gleichen Engagement dabei sind. Auf ein paar Berühmtheiten möchten wir jedoch aufmerksam machen,
auch weil deren Popularität sicherlich zu einer ansehnlichen Besucherzahl beitragen wird:
Die bekannteste Künstlerin, die diesses Vorhaben mit Kunst Obdachlosen zu helfen unterstützt, ist Rosemarie Trockel, die diese angehängte Edition schenkte und mit weitere Werken vom 13 bis 25.
November im Atelierhaus Alteburger Wall 1 (vormals Neues Kunstforum) in der Südstadt vertreten ist. Rosemarie Trockel ist die Weltranglisten Dritte und lebt...

Weiterlesen

15.11. – 02.12.2018 Ausstellung „WAR ON CANVAS"

43708919 2039108616311547 2943794103919312896 n

Was verbindet Künstler und Krieger?
Was haben Krieg und Kunst gemein?
Wie lassen sich destruktive Prozesse in prosperierende Konstruktivität verwandeln?

Dem Aufeinandertreffen von Hasan Hüseyin Deveci, freischaffender Künstler aus Köln, und John Herman, Aktionskünstler und Kriegsveteran, lag das spannungsgeladene Verhältnis zwischen bleibender und situationsbezogener Kunst inne, das einen Raum für neue Ansätze im Umgang mit verschiedenen oder vermeintlich einander konträren Kunstformen eröffnen...

Weiterlesen

Museumsnacht Köln – Eine fulminantes Festival, der Kunst zu Ehren

museumsnacht

Ausstellungshighlights, exklusive Führungen, Live-Konzerte an besonderen Orten und geschichtsträchtige Orte, die sich öffneten – erneut bot die Museumsnacht ein Programm, das an Vielfalt kaum zu überbieten war und zog damit rund 20.000 Kunst- und Kulturfreunde an. 45 Stationen, darunter die etablierten Museen, Atelierhäuser, Offspaces und Kunstinitiativen, zeigten insgesamt über 60 Ausstellungen und boten mehr als 200 Einzelveranstaltungen. Von Schattentheater im Kinderprogramm über Live-Musik...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.