Zum Hauptinhalt springen

Marktstabilität durch Innovationen und Diversifizierung: Wie die Privatbrauerei Gaffel von einer Monomarke zum Portfolioanbieter wurde

246060 Produkte Gaffel

Köln, 30. Juli 2024 - Noch bis 2010 war die Privatbrauerei Gaffel eine Monomarke, die ausschließlich Kölsch anbot. Doch innerhalb kürzester Zeit hat sich das geändert. Heute verfügt Gaffel über eine Reihe innovativer Produkte, die sich auf dem Markt bestens bewährt haben. Diese Entwicklungen zeigen, dass Vielfalt und Anpassungsfähigkeit auch in Traditionsunternehmen wie der 1908 gegründeten Gaffel möglich sind. Der Erfolg der Brauerei liegt in der Fähigkeit, den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und neue Trends zu setzen.

„Auf Veränderungen im Markt proaktiv zu reagieren, die Einführung neuer Produkte voranzutreiben und die Erschließung neuer Märkte sowie die Anpassung an die Verbraucherwünsche stehen im...

Weiterlesen

Ausstellung im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

stadt Koeln Logo

"Prof. Werner Eikel – Ein Kabinettstück kalligraphischen Erbes"

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv lädt von Freitag, 26. Juli, bis Freitag, 13. September 2024, zur Ausstellung "Prof. Werner Eikel – Ein Kabinettstück kalligraphischen Erbes" ein.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich Böll. Hervorzuheben sind auch die Verleihungsurkunden des...

Weiterlesen

Stadt beschließt Gebührenordnung für das Bewohnerparken

stadt Koeln Logo

Bewohnerparkausweis kostet ab 1. Oktober 2024 100 Euro

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2024 eine Gebührenordnung für die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen beschlossen. Die neue Regelung greift ab dem 1. Oktober 2024. Die bisherige Jahresgebühr von 30 Euro, die nur die Verwaltungskosten beinhaltete, erhöht sich auf 100 Euro. Die Gebührenordnung gilt übergangsweise für fünf Monate bis zum 28. Februar 2025.

Danach wird sie ab dem 1. März 2025 von einer im Rat bereits im Dezember 2023 beschlossenen und am 11. Januar 2024 öffentlich bekanntgemachten neuen und in Teilen strukturell veränderten Gebührenordnung abgelöst. Diese sieht ab diesem Zeitpunkt erstmals eine Staffelung der Gebührenhöhe nach Fahrzeuglängen vor...

Weiterlesen

Auf der gamescom trifft sich „Die größte Gemeinschaft der Welt“

Game verbandbranche

• „Die größte Gemeinschaft der Welt“ ist Leitthema der gamescom 2024
• „Spiele schützen die Demokratie“ ist einer der Trends der diesjährigen gamescom
• Mit dem Trend „Games – Zugang zur Zukunft“ wird die enorme wirtschaftliche und technologische Bedeutung der Games-Branche in den Fokus gerückt
• Zahlreiche Top-Politikerinnen und -Politiker haben ihren gamescom-Besuch angekündigt
• Die gamescom 2024 findet vom 21. bis 25. August in Köln und online statt

Berlin, 16. Juli 2024 – Wenn am Abend des 20. Augusts 2024 die große Eröffnungs-Show „gamescom Opening Night Live“ startet, werden wieder Tausende Besuchende in der event arena vor Ort und Millionen Gamerinnen und Gamer weltweit live verfolgen...

Weiterlesen

gamescom 2024: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet abermals weltgrößtes Games-Event

gamescon Heart of Gaming

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck wird an der Eröffnung der gamescom 2024 teilnehmen. Wenn am 21. August das weltgrößte Games-Event in Köln offiziell seine Tore öffnet, wird der für Games zuständige Minister abermals vor Ort sein. Das gaben heute die Koelnmesse und game – Verband der deutschen Games-Branche bekannt. Bereits im vergangenen Jahr nahm Robert Habeck an der Eröffnung teil und ließ sich am Folgetag bei einem Rundgang über die gamescom die...

Weiterlesen

Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln feiern den Landesgeburtstag

stadt Koeln Logo

Nordrhein-Westfalen-Tag im Rheinauhafen am 17. und 18. August bietet vielfältiges Programm

Alle zwei Jahre feiert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Gründung des Landes mit einem zweitägigen Fest. 2024 wird die Stadt Köln Gastgeberin des Nordrhein-Westfalen-Tages sein und damit das für 2020 wegen der Pandemie verschobene Fest nachholen. Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August 2024, laden die Stadt Köln und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Blaulichtorganisationen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.