Zum Hauptinhalt springen

Vor der High School ist nach der High School - Wissenswertes für die Zeit nach dem Schulaufenthalt im Ausland

Abschied Auslandsschulaufenthalt

Köln. Schon lange vor einem High School-Aufenthalt im Ausland beschäftigt Schüler und Eltern die Zeit danach. Ein Schuljahr wiederholen oder doch lieber im Anschluss mit den „alten“ Freunden das Abitur meistern? Wie lange darf dann der Aufenthalt sein? Welche Fächerkombinationen im Ausland erleichtern den Anschluss nach der Rückkehr? Gute und frühzeitige Planung empfiehlt sich daher nicht nur für den Auslandsaufenthalt, sondern auch für die Zeit danach.

Den richtigen Zeitpunkt finden

Entscheidend für den Wiedereinstieg ist vor allem die Dauer des Auslandsaufenthalts. „Wer während der gymnasialen Schulzeit von neun Jahren die gesamte elfte Klasse weggeht, kann danach in der Regel mit der alten Jahrgangsstufe weitermachen. Im Rahmen der...

Weiterlesen

Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Köln. Schwerpunkte: Technologie- sowie Energie- und Ressourcenmanagement

thartists

Die TH Köln bietet am Campus Gummersbach ab dem Sommersemester 2018 den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in zwei Studienrichtungen an. Mit „Energie- und Ressourcenmanagement“ lernen die Studierenden, wie Ökologie und Ökonomie mit den richtigen Technologien in Einklang kommen können. „Technologiemanagement“ vertieft und erweitert die klassischen Themen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wie Produktentwicklung, Qualitätsmanagement oder Werkstoffe. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2018.

„Innovationsmanagement im Zeichen der Digitalisierung – das ist die Klammer, die unsere beiden Studienrichtungen verbindet“, erläutert Studiengangsmanager Prof. Dr. Christoph Haag von der Fakultät für Informatik und...

Weiterlesen

RFH-Infoabend: Digital Business Management im Master studieren

rfh koeln

Eine Studienkombination aus BWL und digitalem Know-how hat Zukunft: Digitale Geschäfte stellen weltweit einen stark wachsenden Markt dar. Unternehmen wie facebook, Google oder AirBnB ist es gelungen, innerhalb weniger Jahre mit neuen digitalen Geschäftsmodellen zu Milliardenkonzernen zu werden. Viele der deutschen Großkonzerne werden in fünf Jahren Umsätze mit Gütern und Dienstleistungen erwirtschaften, die heute noch gar nicht existieren.

Dieser Entwicklung trägt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) Rechnung und hat als erste Hochschule in Deutschland den Master-Studiengang „Digital Business Management“ auf- und umgesetzt. Über den Verlauf und die Inhalte des Studiums informiert die RFH am 5...

Weiterlesen

Suchmaschinenergebnisse optimieren – Neue berufsbegleitende Weiterbildung der TH Köln

thartists

Wie gelangt meine Homepage weit oben auf die Trefferliste von Suchmaschinen? Diese Frage beantwortet der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „SEO Manager*in“ der TH Köln. Der Lehrgang zur „Search Engine Optimization“ (SEO) startet erstmals im März 2018; er wird künftig zweimal jährlich angeboten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Faktoren das Suchmaschinenranking beeinflussen und wie der Webauftritt ganzheitlich und nachhaltig optimiert werden kann. Zudem definieren sie realistische SEO-Ziele und entwickeln im Rahmen von Projektarbeiten Strategien zur Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen für ihre Website. Auch rechtliche Fragen stehen im Fokus. Alle Dozenten haben langjährige Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung...

Weiterlesen

18.12.2017 Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln

rfh koeln

Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten.

Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische und managementnahe Qualifikationen in...

Weiterlesen

Online-Berufsausbildung staatlich geprüfter Übersetzer: Live-Chat am 11.12.2017

ueuds logo

Im Web-Informationsabend stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Montag, 11. Dezember 2017 um 19 Uhr den Online-Kurs zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Im virtuellen Klassenzimmer informiert Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen über die Lehrgänge mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.