Zum Hauptinhalt springen

Förderung durch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Neue berufsbezogene Deutschkurse für die erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt

carl duisberg

Köln. Seit dem Sommer 2016 fördern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufsbezogene Deutschkurse. Ziel der Kurse ist die verständliche Kommunikation im Beruf und am Arbeitsplatz für die Integration im Arbeitsmarkt. Sie richten sich an Zugewanderte einschließlich der Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive sowie an EU-Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund. Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse. Erstmalig können Interessenten diese weiterführenden Kurse jetzt auch bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren belegen. Der erste Kurs startet in Köln am 3. April 2017

„Die deutsche Sprache ist ein essentieller Bestandteil für eine gelingende Integration...

Weiterlesen

Zur High School nach Kanada - Kanadische Experten informieren über Leben und Lernen im zweitgrößten Land der Welt

school bus USA

Köln. Kanada liegt laut der neuen Weltweiser-Studie auf Platz zwei der Beliebtheitsskala für Schulaufenthalte im Ausland – Tendenz steigend. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt im Land des Ahorns aus erster Hand zu informieren. Am Mittwoch, 22. März, kommen Vertreter kanadischer Schulbezirke nach Köln, um gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren über das Projekt Schulbesuch in Kanada zu berichten. Von 18:30 bis 20:30 Uhr berichten die Experten über das Land der weiten Seen und endlosen Wälder. Die Veranstaltung findet am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Nach einem einführenden Vortrag durch die erfahrenen Berater der Carl Duisberg Centren haben...

Weiterlesen

10. Jahre "SelbstHilfeGruppe atemlos Köln" leben mit COPD

selbsthilfe

Die COPD ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung der Lunge. Sie ist nicht heilbar. Für einen besseren Umgang mit der Erkrankung wurde im März 2007 die SelbstHilfeGruppe atemlos Köln von Horst Milke und Hannelore Seeharsch gegründet. Im Frühjahr 2011 hat Michael Stolzenburg die Leitung der Gruppe übernommen und seitdem das Angebot der SHG permanent erweitert. Aus Anlass des Jubiläums möchten wir das Thema COPD stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und bieten Ihnen an, Sie bei einem redaktionellen Beitrag zu unterstützen, beispielsweise:

- Porträt eines Betroffenen
- Interview mit Michael Stolzenburg zum Umgang mit Lungenerkrankungen
- Tipps zur Vorbeugung von Lungenerkrankungen

Die SelbstHilfeGruppe atemlos Köln...

Weiterlesen

Teilstipendium für Schulaufenthalt in Australien zu vergeben

Australien Strassenschilder

Köln. Schüler, die einen High School Aufenthalt in Australien planen, können sich noch bis zum 26. März 2017 bei den Carl Duisberg Centren für ein Teilstipendium im australischen Queensland bewerben. Voraussetzung für die Vergabe ist ein Schulstart im Juli 2017 sowie ein mindestens halbjähriger Aufenthalt. Das Stipendium in Höhe von umgerechnet circa 3500 Euro vermittelt der gemeinnützige Bildungsanbieter im Auftrag seiner australischen Partnerorganisation. Zudem stehen verschiedene Teilstipendien für neuseeländische Schulen zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/2mWwz2p oder bei den Carl Duisberg Centren, Internationale Schulprogramme, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Telefon: 0221/16 26-323, E-Mail:

Weiterlesen

Hausnotruf - damit Unfälle nicht tödlich enden

So funktioniert der Hausnotruf

Köln. Wo kommen mehr Menschen ums Leben, im Haushalt oder im Straßenverkehr? Die eigene Wohnung ist der gefährlichere Ort! Insbesondere für Senioren. Wer sich aber z. B. mit dem Malteser Hausnotruf absichert, kann auf schnelle und in vielen Fällen lebensrettende Hilfe hoffen.

10.000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr bei Unfällen im Haushalt. Das belegt die jüngste Erhebung der Minijob-Zentrale auf der Grundlage der Daten der statistischen Landesämter. Das Risiko eines tödlichen Unfalls...

Weiterlesen

Stadtrundgang zu Pilgerspuren: Sehnsuchtsorte in Köln - Rundgang des Rautenstrauch-Joest-Museum/ Neue interaktive App für Schüler

content pdf13 presse stadtspaziergang 1 dom und wasser a 320

"Sehnsuchtsorte zwischen Apfelmadonna, Königsschrein und Fangesängen" lautet der Titel des Stadtrundgangs, den das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte am Sonntag, 12. März 2017, um 11.30 Uhr anbietet. Der Rundgang ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung "Pilgern – Sehnsucht nach Glück?", die den Endpunkt des Rundganges bildet.

Mit verschiedenen Beispielen aus der Domstadt kommen die Teilnehmenden dem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.