Zum Hauptinhalt springen

Lokaljournalismus im Dialog: Rausgehen, reden und einfach mal zuhören

bPb Logo

150 Teilnehmende diskutierten drei Tage beim 27. Forum Lokaljournalismus in Chemnitz // Debatten zu Vertrauen in Medien, Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus // Offener Dialog mit Bürgern im Stadthallenpark

Vom 11. bis 13. Juni 2025 veranstaltete das Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das 27. Forum Lokaljournalismus mit rund 150 ausgewählten Teilnehmenden in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kooperationspartner ist dieses Jahr die Freie Presse. Das Forum Lokaljournalismus ist das wichtigste Treffen von Chefredakteurinnen, leitenden Redakteuren und Entscheidern im Lokalen, um sich über Trends und Entwicklungen auszutauschen.

Das diesjährige Motto lautet “Kultur-Gut-Dialog. Demokratie...

Weiterlesen

Men’s Care Köln – Erstes Kosmetikinstitut exklusiv für Männer seit Dezember in Köln geöffnet

copyright Pietzsch

Köln, Juni 2025 – Bereits seit Dezember 2024 ist Men’s Care Köln die neue Anlaufstelle für professionelle Männerkosmetik in der Domstadt. Zentral in der Schaafenstraße 7 gelegen, bietet das Institut speziell auf Männer zugeschnittene Behandlungen wie Gesichtsbehandlungen, Pediküre (Fußpflege), Maniküre, Haarentfernung sowie Microneedling an.

In entspannter und moderner Atmosphäre ermöglicht Men’s Care Köln Männern, sich zu erholen und gleichzeitig erstklassige kosmetische Pflege zu genießen. Gründer Patrick Pietzsch erklärt:

„Wir haben einen Ort geschaffen, an dem Männer sich ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wohlfühlen können – ohne Kompromisse, authentisch und professionell.“

Jeder Mann in Köln sollte wissen, dass es diesen Ort...

Weiterlesen

soundforum - bonn hoeren 2025, das finale Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

nika schmitt portrait01 c Anouk Flesch 682x1024
  • Finales Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

„soundforum - bonn hoeren 2025“ beginnt

  • Letztmalige Berufung von Bonner Stadtklangkünstler:innen
  • Erste Veranstaltungen

Bonn. Mit dem Projekt „soundforum – bonn hoeren 2025“ beendet die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn nach fünfzehn erfolgreichen Jahren die beiden großen Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“ (2022-2024). Seit 2010 wurden jährlich namhafte Klangkünstler:innen zu Stadtklangkünstler:innen nach Bonn berufen und von 2015-2019 ebenfalls fünfmal der europäische studentische Wettbewerb „sonotopia“ veranstaltet.

Berufung der Stadtklangkünstler:innen 2025

Im finalen Projektjahr berief die...

Weiterlesen

Es geht wieder rund! – Alanus Hochschule präsentiert aufregende junge Kunst beim „Rundgang Bildende Kunst 2025“

rundgang

Wie reagieren junge Künstler:innen auf eine Welt im Umbruch? Welche individuellen Perspektiven entwickeln sie angesichts rascher gesellschaftlicher Veränderungen? Kreative Antworten auf diese Fragen bietet der „Rundgang Bildende Kunst 2025“, der vom 19. bis 22. Juni an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft stattfindet. Diese traditionsreiche Jahresausstellung zeigt die stärksten aktuellen Abschluss- und Semesterarbeiten von Studierenden der Studiengänge Bildende Kunst, Kunst-Pädagogik-Therapie, performArt und Architektur. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein breites Spektrum an aufregender junger Kunst freuen – von Malerei über Installation bis hin zu KI-generierten Bildwelten und Performances.

Eröffnung, Rundgang-Preise...

Weiterlesen

EINE SYMBIOSE DER WAHRNEHMUNG: "HYDRAULISCHE UND MENTALE VERBINDUNGEN" BEI EMPIRE ZERO ONE

empirezeroone plakat digital

Die Empire Zero One Galerie in Köln Ehrenfeld lädt Kunstinteressierte herzlich zur Eröffnung ihrer neuesten Ausstellung ein: "Hydraulische und mentale Verbindungen". Am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19:00 Uhr eröffnet der Kunstraum Empire Zero One eine faszinierende Gegenüberstellung der Werke zweier herausragender Maler: Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin. Die Ausstellung erkundet die tiefgründigen Wechselwirkungen zwischen physischen Kräften und psychischen Zuständen, die in ihren...

Weiterlesen

Im Ausland arbeiten ist beliebt: Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

news logo

Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist bei Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Doch auf dem Weg dorthin stoßen viele auf manche Hürden. Eine aktuelle Umfrage von Auslandsjob.de unter 2.214 Teilnehmenden zeigt deutlich, welche Hindernisse einige Probleme bereiten können. Dazu zählen u.a. Organisatorisches wie den richtigen Job und eine Unterkunft zu finden, Sprachbarrieren und bürokratischer Aufwand. Besonders junge Menschen und Studierende fühlen sich damit oft allein...

Weiterlesen