07.Februar 2014 - Die Schneekönigin - Kinderpuppentheater ab 4.Jahren im Hinterhofsalon Köln

528517d7a98be7.34158120

Gerda muss ihren besten Freund Kay, der von der Schneekönigin gefangen gehalten wird, wiederfinden und befreien. Auf ihrer Suche erlebt sie allerlei Abenteuer und trifft die alte Blumenfrau, das freche Räubermädchen und den hilfsbereiten Finnen. Wird Gerda ihren Spielgefährten retten können? "Die Schneekönigin" ist ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt und gesungen wird.

Papperlapupp! bietet phantasievolle Unterhaltung auf hohem

4. Kölner Kulturpolitisches Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung - Expertenbeiträge und Diskussionen am 24.Januar 2014 im MAKK

4. Kölner Kulturpolitisches Symposium

Das 4. Kölner Kulturpolitische Symposium am 24. Januar 2014 im Museum für Angewandte Kunst in Köln widmet sich dem Thema „Bürgerbeteiligung und Kultur“. In Expertenbeiträgen werden Modelle und Praxisbeispiele aus dem gesamten Bundesgebiet vorgestellt und in Diskussionsrunden erörtert. Das Symposium ist für alle Kulturinteressierte offen.

Welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es und wo sind die Grenzen? Was können wir aus positiven und negativen Beispielen lernen? Welche Perspektive hat die

26.Januar 2014 grenzgang-Live-Reportagen "Thementag Afrika" Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Presse grenzgang Namibia 6
Vorträge, Workshops, Live-Musik, Tanz, Kulinarisches, Informations- und Verkaufsstände: Der Thementag Afrika, gemeinsam veranstaltet vom Kulturveranstalter grenzgang und dem Rautenstrauch-Joest-Museum, lädt kleine und große Besucher ein, Afrika mit allen Sinnen zu erleben.

Die Besucher können sich beispielsweise im Gospelgesang ausprobieren, Sprachbegeisterte erhalten in einem Sprachkurs erste Einblicke ins Bamana und im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stimmen Afrikas präsentieren Literaturfans

10.Februar 2014 Buchpräsentation und Diskussion - Gunter Vogl: "Kunst als Geldanlage"

1269014 576604595721189 662728672 o
Ist Kunst ein „Sicherer Hafen oder Glücksspiel?“ Diese Frage stellt der Autor Gunter Vogl im Untertitel seines Ende 2013 erschienen Buches über den Kunstmarkt. Eine explizite Antwort auf diese Frage liefert der Autor zwar nicht, dafür aber eine dichte Sammlung an Materialen über aktuelle Trends im internationalen Kunstgeschehen. Auf Basis dieser

08.02.bis 02.03.2014 - Hexensabbat @ 30works - Einzelausstellung mit dem Künstlerpaar Various & Gould

Hexensabbat 900 x 1200 b

Hexen – gesucht, gejagt, verbrannt. Hexen stehen mit dem Teufel im Bunde. Sie bringen Unheil, stiften Chaos und sorgen für Besessenheit – auch heute noch, auch mitten unter uns! Eine Reihe besonders mächtiger und bekannter Hexen wird sich schon bald in der Domstadt versammeln, genauer gesagt in der 30works Galerie. Dort wird am 8. Februar

24.Januar 2014 - ifs-Begegnung Film - "Das Dorf in der Heide"

dorf
Auf der Leinwand: »Das Dorf in der Heide« (D 1957/2013, Regie: Hans Müller-Westernhagen, 100 Min.)

Anschließend Gespräch mit ifs-Prof. André Bendocchi-Alves, ifs-Dozentin Claudia Enzmann (40° Filmproduktion) und Studierenden des Studiengangs Editing Bild & Ton

Studierende im Studiengang Editing Bild & Ton an der ifs internationale filmschule

25.Januar 2014 - Lesung "BLACK EUROPE PROJEKT" in der Fabrik45 Bonn

1507642 569878066434509 2137261477 n
Der Bonner Musik-Archäologe Rainer Lotz hat mit einem Team von Experten gerade ein Jahrhundertwerk zur Vollendung gebracht. Sie sammelten Text- und Bilddokumente sowie 1.200 Tonaufnahmen schwarzer Künstler in Europa von den 1880er bis in die 1920er Jahre, darunter Hunderte von Titeln, die kommerziell noch nie verfügbar waren. Die von Lotz mit

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.