Zeugnistelefon ist dienstbereit - Guter Rat bei schlechten Noten und anderen schulischen Problemen

c20ZieschangZur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst in bewährter Form den zusätzlichen Beratungsdienst am "Zeugnistelefon" an. Schulpsychologinnen und -psychologen stehen von Donnerstag, 2. Februar, bis einschließlich Freitag, 3. Februar sowie am Montag, 6. Februar 2017, jeweils in der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr für beratende Gesprächen zur Verfügung. Sie sind unter den Telefonnummern 0221 / 221-29001 und 0221 / 221-29002 zu erreichen.

Schülerinnen, Schüler und Eltern können in einem vertraulichen Beratungsgespräch mit qualifizierten Fachkräften über Sorgen und aktuelle Schulprobleme sprechen. Auch Lehrkräfte und Schulleiter oder an Schule interessierte Bürger können das Zeugnistelefon hierfür nutzen. Anfragen sind auch per E-Mail möglich. Alle Informationen zum Zeugnistelefon sind auch im Internet zu finden.

Der Schulpsychologische Dienst ist auch während des gesamten Schuljahres und der Ferien unter den Telefonnummern 0221 / 221-29001 und 0221 / 221-29002 zu erreichen. Montags bis donnerstags von 8:30 bis 16.30 Uhr und freitags von 8:30 bis 13.30 Uhr stehen Experten ratsuchenden Eltern, Kindern und Jugendlichen bei schulischen Problemen zur Verfügung. Auch Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können dort zu ihrer Unterstützung ganzjährig auf die Kompetenz des Schulpsychologischen Dienstes zurückgreifen. Kontaktaufnahme per E-Mail ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen zum Zeugnistelefon
Kontakt per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto: Köln-InSight.TV / Zieschang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.