Filmvorführung „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Alanus-Professor René Harder

herrpilipenko filmstillBenefiz-Veranstaltung in der Bonner Kinemathek zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine

Die Bonner Kinemathek in der Brotfabrik zeigt „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Jan Hinrik Drevs und René Harder am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr. Seine preisgekrönte Kino-Doku hat René Harder, Filmemacher und Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule in Alfter, in der Ukraine und der Krim gefilmt – und das weit vor dem Krieg. Es geht um Wladimir Pilipenko, einen genialen Tüftler in der ukrainischen Steppe unweit von Donezk und seinen verrückten Traum von einer Tauchfahrt im 400 Kilometer entfernten Schwarzen Meer. Der Film lief 2006 auf zahlreichen internationalen Filmfestivals und wurde als Eröffnungsfilm auf dem Filmfestival in Kiew auch von den Ukrainer:innen sehr geliebt, weil er das ländliche Leben in ihrer Heimat mit viel Herzenswärme zeigt. Ein charmanter und bewegender Film über die Kraft eines Lebenstraums.

Filmemacher René Harder ist bei der Vorführung in Bonn anwesend und steht anschließend für Publikumsfragen zur Verfügung.
Mit dem Ticketerlös werden Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt.

Filmvorführung „Herr Pilipenko und sein U-Boot“
(2006, 90 Min., Ukrainisch/Russisch mit dt. Untertiteln) 
Zeit: 2. Juni 2022 // 20:00 Uhr
Ort: Bonner Kinemathek // Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel 

>>Tickets kaufen

Mehr zum Filminhalt:

Wladimir Pilipenko hat in dreißigjähriger Tüftlerarbeit ein U-Boot gebaut. Aus Schrottteilen, mitten in der ukrainischen Steppe. Und es funktioniert! Zumindest im örtlichen Dorfteich. Doch Herr Pilipenko will mehr. Er will beweisen, dass man mit seinem U-Boot richtig abtauchen kann: und zwar im 400 Kilometer entfernten Schwarzen Meer. Diese Tauchfahrt soll die Erfüllung seines Lebenstraums werden.

Der Film zeigt die Kraft eines Lebenstraumes und einen Mann, der diesen Traum allen Widrigkeiten zum Trotz lebt. Seine Frau hat bis heute wenig Sinn für dieses Projekt, das einen großen Teil der kleinen Rente aufzehrt und jede freie Minute ihres Mannes in Anspruch nimmt. Der Zuschauer lernt Pilipenko als Träumer und gleichzeitig einfallsreichen, ja geradezu genialen Techniker inmitten des einfachen Dorflebens kennen, um ihn schließlich zu neuen, ungewissen Ufern aufbrechen zu sehen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop