20.und 21.Juli 2013 - 25. KunstTage Rhein-Erft u.a. mit Jeannette de Payrebrune

25 kunsttage rhein erftAm 20.und 21.Juli 2013 verwandelt sich zum 25. mal die Abtei Brauweiler in eine riesige Galerie.

Insgesamt wurden 248 Bewerbungen für die 25. KunstTage Rhein-Erft beim Kulturreferat des Rhein-Erft-Kreises eingereicht.
48. Künstlerinnen und Künstler wurden schlussendlich ausgewählt und präsentieren nun bei diesem Kunst Event zeitgenössische Kunst.

Folgende Künstlerinnen und Künstler werden ihre Arbeiten bei den KunstTagen präsentieren:
Ulrich Baentsch, Toni Bauer, Anna Bludau-Hary, Rob van den Broek, Benjamin Burkard, David Casper, Jeannette de Payrebrune, Jos Deenen, Viola Francke, Wolfgang Eckardt, Gesa Eversmeyer, Renate Fischer, Rendel Freude, Christel Friedmann, Kerstin Friedrichs, Ivan Gejko, Elena Graure-Manta, Melanie Guthe, Holger Hagedorn, Cornelia Harss, Jürgen Heinz, Jan Hillen, Kathrin Hoops, Hans Janssen, Stefan Kaiser, Sabine Krüger, Robin Kurka, SAXA Sascha Lehmann, Gudrun Lukas, Ernesto Marques, Erhard Mika, Susanna Neunast, Andreas Noßmann, Frank Oehlmann, Maximilian Perez, Angelika Pietsch, Erika Post, Joachim Röderer,Ute Schätzmüller, Harals Schloten, Roßlenbroich-Schmieder, Georg Siep, Katia de A. Simoes, Traudel Stahl, Akos Sziraki, Helmut Tollmann.

Beginn der KunstTage:

Samstag, 20. Juli 2013 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2013 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Rahmenprogramm:
• Samstag und Sonntag um jeweils 14.00 Uhr Führung durch die gesamte Ausstellung!
• Samstag um 18.00 Uhr Open-Air Konzert der "Rheinsirenen"
• Sonntag ab 13.00 Uhr "Walking Roses" aus München mit einem Walkact
• Samstag und Sonntag museumspädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche
• Freier Eintritt zur Ausstellung sowie zum Rahmenprogramm
• kulinarische Spezialitäten von der VS Schnorrenberg angeboten


Das ganze findet statt in der:
Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim
http://www.kunsttage-rhein-erft.de 

Der Veranstalter bietet den Besuchern einen Shuttle-Service an.

Von Köln-Weiden-West (auch Park & Ride) fährt an den Besuchertagen im 15-Minuten-Takt "Wallraf der Museumsbus"  die Gäste zur Abtei Brauweiler...
Mit der Straßenbahn Linie 1 Richtung Weiden bis zur Haltestelle "Köln-Weiden West" fahren oder mit der S-Bahn

Linie S 12 Richtung Düren bis Haltestelle "Köln-Weiden West" und dort umsteigen in den Shuttle Service "Wallraf der Museumsbus".

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit den Straßenbahnen der Linien 3 oder 4 bis Köln-Bocklemünd zu fahren.
Von dort geht es weiter mit dem Bus Linie 962 bis Brauweiler. Oder Sie fahren mit der DB (Richtung Grevenbroich, Mönchengladbach) bis Pulheim und nehmen dort den Bus Linie 980. Zielhaltestelle ist in allen Fällen "Pulheim, Brauweiler Kirche".

Fahrplan unter: http://www.rhein-erft-kreis.de/stepone/data/downloads/3c/7f/00/fahrplan.pdf

Köln-insight.tv empfiehlt:

Jeannette de Payrebrune - In dem historischen Benediktinerkloster werden in diesem Jahr auch die beeindruckenden Werke von Jeannette de Payrebrune zu sehen sein.
Dieser wunderbare Ort gibt Jeannette de Payrebrunes neuen Arbeiten den richtigen Rahmen, den Sie und Ihre Gäste nicht versäumen sollten zu besichtigen.

"Erstmalig wird auch der Film zu ihrem Werk „Contingency” gezeigt, der die 8.monatige Entstehung des Werkes begleitete". (Später auch zu sehen auf der Website www.koeln-insight.tv)

Sie finden die Künstlerin und ihre Arbeiten direkt anhängig am Kaisersaal (Raum 1.107)
Auf der Homepage www.payrebrune-art.de finden Sie weitere Informationen zur Kunst von Jeannette de Payrebrune und den Ausstellungen im Jahr 2013.
 

Video der Kunsttage Rhein-Erft 2012 in der Abtei Brauweiler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.