Musik ist eine Sprache und wir helfen diese zu sprechen! Deshalb spendet MoFlow einer Hamburger Schule ein Instrument

MoFlowCover2013AlbumEndlich ist es soweit, MoFlow veröffentlicht das lang ersehnte Album.

Nachdem die Band bereits im Februar für Aufmerksamkeit mit der Single „Denn ich brauch dich“ sorgte, erscheint nun im September 2013 das komplette Album.

Einen ersten Vorgeschmack erhält man bei der Album-Release-Party am 09. August 2013.

Weil Musik für uns eine Sprache ist, haben wir uns zu diesem Event jedoch zusätzlich noch etwas Besonderes einfallen lassen. Vor allem in Schulen in denen viele Kulturen und Sprachen aufeinander treffen kann Musik bei der Verständigung helfen.

Daher freuen wir uns von dem Eintrittsgeld der Fritz-Köhne-Schule Instrumente zu spenden. Bei dem Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ hilf die Schule den Schülern sich in der Gesellschaft zu finden und wir unterstützen diese Initiative.

MoFlow existiert bereits seit 2011 und seitdem haben sich Chris (Vocals), Tim (Gitarre), Vicky (Bass) und Malte (Drums) in der Musikszene bereits einen Namen gemacht. Im Februar veröffentlichten die vier aus Bad Segeberg stammenden Musiker im legendären Hamburger Szeneclub Kaiserkeller die erste Single „Denn ich brauch dich“, bevor es nun ab 09. August 2013 ein komplettes Album geben wird. Das Release findet in einem der renommiertesten Veranstaltungsorte Hamburgs statt, dem Knust. Ab 20:00 Uhr gibt es dort den unverblümten Deutschrock von MoFlow zu hören. Auch bei den neuen Songs nehmen die Vier allerdings kein Blatt vor den Mund. „Bananen sind auch nur Menschen“ ist der Titel des Albums. Die Banane ist auch das Symbol der Band. „Wir möchten wachsen wie wir sind und lassen uns nicht gerade biegen“, erklärt der Sänger und Frontmann der Band.

Moflow haben nach zahlreichen Konzerten die Fangemeinde stetig ausgebaut und selbst Ibiza ist 2013 mit auf der Konzertliste der Band.

Es wird also auch in Zukunft von MoFlow noch einiges zu hören geben und schon im September wird das Album offiziell im Handel erhältlich sein.

Kontaktdaten und weitere Informationen:

MMM-Artist-Management Jochen Ringl

Hellmut-Hoffmann Str. 14
D-64720 Michelstadt
Mail: info@mmm-artist-management.de

Tel: +49 (0) 6061 - 967 1346

Internet: http://www.moflow.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.