Schoko- Nikolaus im traditionellen Bischofs-Gewand

Nikolaus mit VerpackungDie Bayerische Trachtenjugend lässt die Legende vom Heiligen Nikolaus wieder lebendig werden. Ihre in der Adventszeit zum Verkauf angebotenen Schoko-Nikoläuse sind dem eigentlichen Namensgeber des Nikolaus-Brauchs, dem Bischof von Myra, nachempfunden. So schmücken ihn die für diese Würdenträger üblichen Insignien wie Bischofsstab und Mitra, die traditionelle Kopfbedeckung der Bischöfe.

Mit dem Entwurf und Vertrieb der reizenden Nikoläuse – dieses Jahr 9.000 Stück an der Zahl –  will die Bayerische Trachtenjugend seit 2009 ein eindeutiges Zeichen für hiesige Traditionen setzen. Denn die Weihnachtsmänner, die sich mittlerweile in den Regalen der Geschäfte durchgesetzt hätten, seien eigentlich der angloamerikanischen Tradition und ihrem Santa Claus zuzuordnen. Hierzulande brächte das Christkind die weihnachtlichen Geschenke ins Haus.

Der Nikolaustag, der seit jeher am 6. Dezember für freudige Kinderaugen sorgt, ist im Gedenken an den Todestag des Heiligen Nikolaus entstanden – eben jenem Bischof von Myra, der für seine wundersamen Taten und seine Großzügigkeit bekannt war und heiliggesprochen wurde. Der Legende nach rettete er drei arme junge Mädchen vor dem tragischen Schicksal, auf dem Markt als Magd verkauft zu werden, indem er ihnen drei Goldklumpen schenkte.

„Wir hoffen, dass wir damit die Blicke wieder ein wenig auf die hiesigen Bräuche und Traditionen lenken“, so Andreas Oberprieler, Geschäftsführer der Bayerischen Trachtenjugend. Und dass die Nikoläuse aus Vollmilchschokolade auch entsprechend köstlich munden, sorgt auch die Qualitätsauszeichnung Fairtrade, auf die die Bayerische Trachtenjugend großen Wert legt.

Zu erstehen sind die Schoko-Nikoläuse einzig über den Online-Shop des Chiemgauer Online-Magazins www.Alpenwelt.TV Direktlink SHOP Alpenwelt.TV

Quelle Text: www.text-fabrik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop