Mayan Death Robots – Single-Player-Modus kommt – Gamescom-Freibier!

mayanEntwickler von Mayan Death Robots fügt Feature dazu und streicht gleichzeitig anderes Feature – und verliert seinen Verstand!

- Neuer Single Player-Modus bringt Kämpfe gegen KI-Gegner, lokaler Multiplayer bleibt erhalten, Online-Multiplayer wird auf Eis gelegt – zumindest vorerst -

Mit großer Freude gibt der unabhängige Entwickler Sileni Studios bekannt, dass Mayan Death Robots um einen Einzelspieler-Modus erweitert wird, bislang befand sich lediglich ein lokaler PvP-Multiplayer im Spiel. Leider hat alles seinen Preis – in diesem Fall befindet sich der Online-Multiplayer zum Launch nicht mehr in Spiel. Fans sollten aber nicht allzu betrübt sein, denn immerhin kann man jetzt zuerst in Ruhe alleine trainieren und spielen, um nächste Woche auf der Messe dann seine Roboter-Kampfskills auch in lokalen Matches mit Freunden demonstrieren zu können.

“Wir mussten rausfinden, wie wir unsere Ressourcen bis zur Veröffentlichung vernünftig nutzen können und der Online-Modus hat da einfach nicht gepasst, weshalb wir uns auf die Einzelspieler-Variante konzentriert haben,” so Karel Crombecq, der Chef-Boxsack bei Sileni Studios. “Wir werden natürlich später noch schauen, was wir in Sachen Online-Modus tun können, für den Moment arbeiten wir aber an der Einzelspieler-KI und kommen gut voran – wir können kaum darauf warten, dass Spieler damit zum Release loslegen.”

Mayan Death Robots befindet sich im Vertrieb von Soedesco und erscheint im Herbst für PC, bietet spektakuläre Schlachten und bedient sich dabei bei Klassikern wie ‘Scorched Earth’. Also Roboter ausrüsten, Ziel anvisieren... und sich dann gegenseitig mit dann mit mächtiger Maya-Firepower in Stücke ballern!

Der Titel hat dabei schon jetzt viel Aufmerksamkeit erfahren – YouTuber Jesse Cox hat im Rahmen seiner CoxCon 2015, die vom 1. bis 2. August 2015 im Telford International Centre, England, stattfindet, die Entwickler von Sileni Studios ausgewählt, um das Spiel dort persönlich zu zeigen. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung gibt es unter http://www.coxcon.co.uk/.

Die Woche darauf geht in Deutschland weiter – wo Mayan Death Robots im Rahmen der Gamescom 2015 der Presse gezeigt wird. Im belgischen Pavillon (Halle 3.2 Stand D10) kann der lokale Multiplayer zusammen mit den ebenfalls anwesenden Entwicklern in Ruhe antesten. Wer noch einen Termin ausmachen will, der meldet sich einfach unter gamescom@cosmocover.com.

Ganz unabhängig von einem Termin kann natürlich auch ein belgisches Bier getrunken werden – um zwar am Messe-Mittwoch um 17:00 Uhr: http://belgiangames.org/belgian-beer-cafe/.
Mehr über Mayan Death Robots gibt es hier: http://store.steampowered.com/app/347470/

Mehr über Mayan Death Robots
Mayan Death Robots bedient sich dem beliebten Genre klassischer Artillerie-Spiele, bei dem die direkte Konfrontation mit dem Gegner im Vordergrund steht – nur wer die Energiequelle seiner Widersacher zerstört, findet den Weg auf die Siegerstraße. Zug um Zug werden Raketen abgeschossen, eine bessere Position gesucht oder es wird die hübsche Maya-Umgebung Stück für Stück abgetragen.Mayan Death Robots hat erst kürzlich den “Best in Show- Audience Choice”-Award auf der Casual Connect Eastern Europe 2014 in Belgrad gewonnen.

Über Sileni Studios
Sileni Studios wurde 2012 von Karel Crombecq gegründet – der dafür sogar seinen Job als Computer-Forscher an der Universität aufgegeben hat. Denn nur so konnte er sich den Traum erfüllen, eines Tages als Spieleentwickler an eigenen Projekten zu arbeiten. Da er wusste, nur über die zeichnerischen Fähigkeiten eines Säuglings zu verfügen, holt er sich Erwin Heylen ins Team. Erwin kümmert sich um die grafische Seite des Spiels und gemeinsam arbeiten sie an der Umsetzung der verrückten Ideen, die ihren Gedanken Tag für Tag entspringen.

Quelle: PR-Agentur Cosmocover

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.