"Frauen in Deutschland" Neues Zeitbild der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen / ab sofort bestellbar

209814 pub portlet140x191Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb präsentiert mit dem neuen Zeitbild "Frauen in Deutschland" eine reich bebilderte Gesamtübersicht zum Leben und Alltag von Frauen, die den Zeithorizont der Frauenemanzipation vom Kaiserreich bis zur Gegenwart erfasst.

Gabriele Muschter und Rüdiger Thomas nehmen im Spiegel der Fotokunst außergewöhnliche Biografien ebenso in den Blick wie die Herausforderungen alltäglicher Lebensrealitäten. Mit Fokus auf 80 Jahre deutscher Zeitgeschichte reflektieren sie grundlegende politische, rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen und skizzieren deren Einflüsse auf das Leben von Frauen.

In diesem Zeitbild wird auf über 400 Seiten auf Erfahrungen aus drei politischen Systemen eingegangen, die die Selbstwahrnehmung und Rollenbilder verschiedener Frauengenerationen in Deutschland maßgebl ich und nachhaltig geprägt haben. In Form eines visuellen Lesebuches stehen Bilder von Frauen im Vordergrund, ergänzt durch Zeitzeugnisse, Dokumente und Interviews.

Produktinformation:
"Frauen in Deutschland. Eine Geschichte in Bildern, Quellen und Kommentaren"
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 3974
Bereitstellungspauschale: 4,50 Euro
Online bestellbar unter: www.bpb.de/209812

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Frühgeschichte der Frauenemanzipation

1 Unterwerf ung
1933 bis 1945

2 Trauma und Neubeginn
1945 bis 1949

3 Getrennte Wege
1950 bis 1969

4 Aufbruch
1970 bis 1989

5 Neue Horizonte
1990 bis heute

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.