Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul ausgezeichnet

acolour 06Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul als erste MINT-freundliche Schulen im Ausland ausgezeichnet


Junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern, um den Fachkräftenachwuchs am Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig auszubauen – so lässt sich der Grundgedanke der Initiative „MINT Zukunft schaffen" zusammenfassen. Erstmals wurden nun zwei Deutsche Auslandsschulen als „MINT-freundliche Schule 2012" ausgezeichnet.

Shanghai, 9. November 2012
„Mit Stolz und Freude zeichne ich heute die Deutsche Schule Shanghai EuroCampus aus, Schulen wie diese in Shanghai und Seoul sind Vorbild für das deutsche Schulsystem im In- und Ausland", sagte Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von „MINT Zukunft schaffen", als er am 9. November das Gütesiegel „MINT-freundliche Schule" persönlich überreichte. „Gerade die Fähigkeit, nicht nur Schule ‚ in der Breite', sondern auch mit MINT-Profil ‚in der Tiefe' zu sein, beeindruckt." Eine mündliche Auszeichnung hatte die DS Shanghai EuroCampus bereits anlässlich des Empfanges „Jugend forscht Thüringen 2012" am 5. Oktober durch Christoph Matschie, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, erhalten. Schulleiter Manfred Lauck war live per Skype aus Shanghai zugeschaltet: „Diese Auszeichnung zeigt uns, wo wir mit unserem Angebot im Vergleich zu Schulen in Deutschland stehen und bedeutet gleichzeitig eine Verpflichtung zu weiteren Anstrengungen."
Die offizielle Ehrung der Deutschen Schule Seoul International wird am 27. November durch die Körber-Stiftung im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung für Schulen in Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein erfolgen. „MINT-freundliche Schule ist eine große Auszeichnung
für unsere kleine Schule mit knapp 200 Schülern und Kindergartenkindern", freut sich Schulleiterin Monika Schmidt. Auch sie wird die Glückwünsche zunächst per Live-Schaltung entgegennehmen.
„Seit diesem Jahr können sich erstmals auch Deutsche Auslandsschulen am Wettbewerb ‚MINTfreundliche Schule' beteiligen. Dass gleich zwei Schulen ausgezeichnet wurden, zeigt, welches Potenzial im MINT-Bereich im deutschen Auslandsschulwesen steckt", so Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt. „Im nächsten Jahr rechnen wir mit weiteren erfolgreichen Bewerbungen Deutscher Auslandsschulen".
Ausgezeichnet werden Schulen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelegt haben. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung des MINTUnterrichts an Schulen. Die „MINT-freundlichen Schulen" werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen und die Öffentlichkeit durch die Auszeichnung sichtbar und von der Wirtschaft und besonders gefördert. Die Auszeichnung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz, die gesamte Initiative „MINT Zukunft schaffen" befindet sich unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das MINT-Angebot der Deutschen Auslandsschulen in China und Korea geht weit über den regulären Unterricht hinaus. Um Schülerinnen und Schüler – auch im MINT-Bereich – über Studien- und Berufsangebote zu informieren, arbeiten beide Schulen auch mit Universitäten und Unternehmen zusammen. Zudem wird die rege Teilnahme an fachbezogenen Wettbewerben gefördert und unterstützt.
Die MINT-Koordinatoren – Roman Ilg an der Deutschen Schule Shanghai EuroCampus und Susanne Zollner an der Deutschen Schule Seoul International – werden im Netzwerk der MINT-freundlichen Schulen weitere spezifische Projekte anstoßen und dabei auch internationale Wettbewerbe und Aktivitäten im Blick haben.
"MINT Zukunft schaffen" als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahebringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. Die Initiative möchte die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will "MINT Zukunft schaffen" gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mintzukunftschaffen.de

Die Deutsche Schule Shanghai und die Deutsche Schule Seoul gehören zu den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder personell, finanziell und pädagogisch betreut werden. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.auslandsschulwesen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.