CITYLEAKS URBAN ART FESTIVAL re:public

republicVom 31. August bis 21. September 2019 findet die fünfte Ausgabe des internationalen CityLeaks Urban Art Festival statt. 2019 interveniert das Festival unter dem Titel “re:public” in Köln-Ehrenfeld, widmet sich inhaltlich und programmatisch dem Strukturwandel in Köln-Ehrenfeld und damit verbunden, dem zirkulären Verhältnis von Identität und Erinnerung.

CityLeaks ist ein biennales Festival für zeitgenössische urbane Kunst und Kultur und das seit 2011. Der öffentliche Stadtraum ist unser Aktionsort und die Kunst das Medium. CityLeaks begibt sich im September auf eine dreiwöchige urbane Expedition. Unterstützt werden wir von vielen Akteuren, aber vor allem von den Künstler*innen. Sie geben Impulse, erobern den öffentlichen Raum in Köln, setzen Architektur in Szene. Insgesamt besuchten bisher weit über 100 internationale Künstler*innen auf Einladung von CityLeaks Köln. Ausstellungen, Touren, Gesprächsrunden, Workshops und Musik erweitern das Programm. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit lokalen, regionalen und (inter) -nationalen Netzwerken aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, der Dialog mit Bürger*innen, Nachbarschaften und Publikum sowie die Förderung von Teilhabe an kreativen Diskursen zum Thema Stadt zeichnen den Charakter des Festivals aus.

CITYLEAKS FESTIVAL CENTER
Um 14 Uhr, am 31. August 2019, eröffnet Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln das Festival Center „Simul et Singulis – zusammen und man selbst sein“ in den Bahnbögen in der Hüttenstraße. Wir laden euch ein, mit uns die Straßen zu euren zu machen und die Bahnbögen in der Hüttenstraße mit Leben und neuen Visionen zu füllen.

Bereits im Mai lud das CityLeaks Urban Art Festival das italienische Kollektiv Studio Orizzontale nach Köln ein, um im Rahmen der TRANSURBAN RESIDENCY re:build – Building Common Spaces das Potenzial der brachliegenden Bahnbögen in der Hüttenstraße samt der Umgebung zu erforschen und die Festivalarchitektur zu entwickeln.

Ihr Entwurf „Simul et Singulis – zusammen und man selbst sein“ wird drei der brachliegenden Bahnbögen in der Hüttenstraße mit neuen Funktionen ausstatten und während der Festivalzeit Ausstellungs-, Versammlungs- und Arbeitsräume sowie eine Piazza und ein Büdchen bieten.

Das Architektenkollektiv Studio Orizzontale nimmt sich seit 2010 verschiedener vernachlässigter, öffentlicher Orten an, um diese mit temporären architektonischen Interventionen zu beleben. Die Projekte, die dabei entstehen, vereint der Ansatz, Materialien zu recyclen und Gemeinschaften von Kreativen und Verantwortlichen zu bilden. Es geht nicht um das Errichten einer vollendeten Architektur, sondern um die Sensibilisierung für die Nutzungsmöglichkeiten von Orten und Un-Orten im urbanen Raum.

Ab dem 9. bis zum 30. August 2019 wird das Festival Center im gemeinsamen Prozess zwischen Studio Orizzontale, Anwohner*innen der Hüttenstraße und weiteren freiwilligen Helfer*innen gebaut.

Interessierte können sich ab sofort über engage@cityleaks-festival.com melden und Teil des Festivals werden. Arbeitszeiten sind von montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Hüttenstraße. Zeitlicher Aufwand kann individuell abgestimmt werden.
Gemeinsam mit euch möchten wir die Straßen und die Bahnbögen in Köln-Ehrenfeld in einen Common Space verwandeln, der gestaltet, gelebt und entdeckt werden kann.

http://cityleaks-festival.de/festival/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop