Stadtdirektor übergibt Hybrid-Fahrzeuge an den Ordnungsdienst - Ordnungsdienst-Fahrzeugflotte wird effizienter und emissionsärmer

hybrid uebergabe stadtdirektorStadtdirektor Dr. Stephan Keller hat am heutigen Donnerstag, 10. Januar 2019, dem Ordnungsdienst des Amtes für öffentliche Ordnung neue Einsatzfahrzeuge mit Hybrid-Technik auf dem Rheinboulevard am Kennedy-Ufer übergeben. Insgesamt wird die Fahrzeugflotte des Ordnungsamtes mit 14 neuen Toyota-Hybrid-Fahrzeugen ausgestattet. Toyota hatte den Auftrag nach einer europaweiten Ausschreibung bekommen.

Die moderne Fahrzeugtechnologie (Voll-Hybridtechnologie) wurde wegen der geringeren Schadstoffwerte im Vergleich zu Diesel- und Benziner-Fahrzeugen und ihrer Effizienz ausgewählt. Durch die Hybridtechnologie werden die Emissionswerte, gerade im städtischen Einsatzgebiet, deutlich reduziert. Bei Voll-Hybridfahrzeugen unterstützt der Elektromotor den Benzinmotor, so dass der Verbrauch von fossilen Kraftstoffen verringert wird. Ein Fahrzeug dieser Klasse verbraucht etwa fünf Liter Benzin pro 100 Kilometer.

Derzeit besteht der Fuhrpark des Ordnungsdienstes aus 34 Pkw und einem Einsatzleitwagen. Außer einem Toyota Prius Hybrid (Zulassung: 2008) und den 14 neuen Toyota-Hybrid-Fahrzeugen beinhaltet der Fuhrpark bislang 26 Benziner- und acht Diesel-Fahrzeuge (28 Ford Focus, 4 B-Max und 2 Ka). Sofern sich die Hybrid-Fahrzeuge bewähren, werden sie im nächsten Schritt sieben Dieselfahrzeuge ersetzen.

Die neuen Fahrzeuge wurden entsprechend dem Einsatzbedarf umgerüstet: Dachbalken mit Arbeitsscheinwerfern (zum Ausleuchten der Grünflächen), Seitenumfeldbeleuchtung, verschiedene Warnblinker, Außenlautsprecher, Druckkammerlautsprecheranlage für störungsfreie Ansagen, moderne Funkanlage.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln von links: Ordnungsamtsleiter Wolfgang Büscher, Toyota Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven und Stadtdirektor Dr. Stephan Keller

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.