Zum Hauptinhalt springen

16.Juli 2013 - Diskussion zur Wahl 2013 - Frieden(s) Macht Deutschland?

Friedens BildungswerkWas macht Deutschland für den Frieden? 10 Jahre Kriegseinsatz in Afghanistan mit einem Abzug bis 2014, Militäreinsätze zur Piratenbekämpfung vor Somalia, Nichtbeteiligung an UNMilitärmissionen in Libyen, dafür Unterstützung beim französischen Einsatz in Mali, Nichteinmischung in Syrien und vornehme Zurückhaltung im Konflikt zwischen Israel und Palästina.

Die Gelder für die Zivile Konfliktbearbeitung und den Zivilen Friedensdienst werden langsam aber sicher – trotz guter Erfolge - gekürzt. Auf dem diplomatischen Parkett gab es wenige Initiativen und Unterstützungen der Bundesrepublik für gewaltfreie Konfliktlösungen. Wie kann die Zivile Krisenprävention gestärkt werden. Weltmeister im Waffenexport (3. Platz weltweit) u.a. mit...

Weiterlesen

Wach auf! Es ist Dein Leben! Training für Lebenskünstler und solche, die es werden wollen - nächster Termin 13.07.2013

potenzialIst das, was sich in Ihrem Leben ereignet hat auch das, was Sie sich gewünscht haben? Wie wäre es, sich mal aus Spaß neben sich selbst und sein eigenes Leben zu stellen - quasi als kurze Auszeit - und „neutral“ zu betrachten, wie es sich so darstellt, das eigene Leben. Gibt es etwas, was sie schon länger stört, ärgert, frustriert oder langweilt? Love it, leave it, or change it heißt ein schlaues Sprichwort, doch wie geht das?

Sind Sie herzlich eingeladen zur Teilnahme am Lebens-Projekt „Wach auf! Es ist Dein Leben!“ Es erwartet Sie ein Themenreiches Programm mit monatlichen Treffen, bei dem die Teilnehmer mit Unterstützung durch Claudia Willmes und Regina Nußbaum und die Kompetenz der Gruppe Teile ihres Lebens neu betrachten. Sie lernen...

Weiterlesen

13.Juli - 14.September 2013 - Ausstellung "DUNKEL" in der Galerie KUNSTKOMPLEX in Wuppertal

image

Ab dem 13.Juli sieht es in der Galerie Kunstkomplex ziemlich düster aus. Grund dafür ist eine Gruppenausstellung, die komplett im Dunkeln stattfindet. Was man normalerweise nicht darf, ist hier ausdrücklich erwünscht, nämlich Kunst anzufassen. Um die Werke zu “sehen”, müssen sie mit den Händen ertastet werden und ermöglichen dem Betrachter somit einen anderen Zugang zu den Werken. Die Augen müssen bis zur Finissage im September warten. Mit Arbeiten von Paul D. Haebich, Zahra Hassanabadi, Steven Hautemanière, Mila Kadushka, Stephan Kimmerl, Claudia Knuth, Adele Mills, Acher Reinbold, Sala Seddiki und Dietmar Wehr.

DUNKEL wurde gefördert vom Wuppertaler Kulturfonds und dem Kulturbüro der Stadt Wuppertal.

Vernissage ohne Licht, Samstag 13.Juli...

Weiterlesen

MÜLHEIM 2020 zum Anfassen - Oberbürgermeister Roters enthüllt Symbolskulptur auf dem Wiener Platz

Müllem 2020Als Symbol für das Strukturförderprogramm für die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim gibt es MÜLHEIM 2020 ab kommenden Dienstag, 16. Juli 2013, auch zum Anfassen.

Der überdimensionale Schriftzug MÜLHEIM 2020 wird künftig auf dem Wiener Platz zu sehen sein.

Die rund zwei Meter hohe und sechseinhalb Meter breite Skulptur wird am Dienstag,16. Juli 2013, ab 14 Uhr, von Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, und dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Ver-kehr, Franz-Josef Höing, enthüllt. Die Symbolskulptur soll zu einem späteren Zeitpunkt auch in den Stadtteilen Buchforst und Buchheim aufgestellt werden.

Oberbürgermeister Roters wird einen Ausblick auf die weiteren Projekte von MÜLHEIM...

Weiterlesen

12.Juli 2013 - Einladung zum gemeinsamen sonnen auf dem Plasterstrand/Wiener Platz in Köln-Mülheim

pflasterstandPackt die Badehose, Strandmatte oder Handtuch, Liegestuhl oder Gartenhocker ein.
Nehmt den Picknickkorb und den Sonnenschirm unter den Arm und kommt mit Kind und Kegel am 12.Juli 2013 zum Wiener Platz.

Dort breiten wir uns zum gemeinsamen entspannen für eine Stunde aus, schlürfen mitgebrachte Limonade, spielen Ball, jonglieren, lesen oder nehmen einfach ein genüssliches Sonnenbad!

Nach einer Stunde ist der Spuk dann auch schon wieder vorbei und alles und jede/r geht wieder seinen normalen...

Weiterlesen

12.Juli 2013 - GLÜHLAMPENMUSIK: Auftakt zur LichtKonzertReihe friday lights

glühlampenmusikSatte Rhythmen und knisternde Klänge gibt's beim Eröffnungskonzert der Reihe Friday Lights. Drei renommierten Künstler experimentieren dabei mit Alltagsgegenständen und entfalten deren musikalisches Potential.
Glühlampen und Schieferplatten spielen dabei eine ebenso zentrale Rolle wie die menschliche Stimme mit all ihren Möglichkeiten.
Glimmende Glühfäden und pulsierendes Licht machen die Kirche zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk.

Glühlampenmusik // Glühlampen, Stimme, Schieferplatten und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Hilflose Krähe gerettet: Glück im Unglück

hilflose kräheUnser Tierretter Stefan Klippstein hatte von einer besorgten Tierfreundin einen Hilferuf erhalten. Auf einer stark befahrenen Hauptstraße am Berliner Alexanderplatz irrte eine verletzte Krähe umher. Das arme Tier konnte nicht mehr fliegen und drohte, überfahren zu werden. Stefan fuhr direkt mit unserem Tierretter-Wagen los und erreichte wenig später den Alexanderplatz. Die Krähe Gustav war so sehr geschwächt, dass Stefan sie ohne große Probleme einfangen konnte. Eigentlich ungewöhnlich, denn...

Weiterlesen

Das grüne Klassenzimmer - Studentin der Alanus Hochschule entwickelt Lernort im Freien

Alanus Hochschule

10. Juli 2013 - Bei jungen Menschen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit wecken – dieses Anliegen verfolgt Katharina Grube mit dem Projekt „Das grüne Klassenzimmer“. Die BWL-Studentin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn konzipierte gemeinsam mit der Schülervertretung des Aloisiuskollegs in Bonn-Bad Godesberg ein Outdoor-Klassenzimmer. Die Aktion entstand im Rahmen eines sogenannten „Tandem-Projekts“, in denen BWL-Studenten mit Studenten oder Absolventen...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.