Zum Hauptinhalt springen

08.Juli 2013 - Orientalischer Abend im Literaturklub Köln

gerritwustmann1Deutsch-persisch-türkische Lesung mit Gerrit Wustmann, Mohammad Ali Shakibaei und Lütfiye Güzel; Moderation: Adrian Kasnitz  

Drei Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor und entführen die Zuhörer in orientalische Gefilde; ein literarischer Clash of Cultures!  

Der Kölner Lyriker Gerrit Wustmann, 2012 mit dem postpoetry.
NRW-Preis ausgezeichnet, legt mit „Istanbul Bootleg“ (Binooki) den zweiten Band seines deutsch-türkischen Lyrikzyklus vor.  „Istanbul Bootleg“ ist ein lyrischer Trip durch die Millionenstadt am Bosporus, eine Liebeserklärung, die auch die dunklen Seiten nicht auslässt; eine Spurensuche, die in der jahrhundertealten Geschichte den Stimmen der Dichter und den leisen Zwischentönen des Alltäglichen...

Weiterlesen

11.Juli 2013 - Alexander Ten-Maaren film präsentiert:"KEINE KAMERADEN" von Beate Lehr-Metzger im Filmforum Museum Ludwig Köln

keine KameradenEin Dokumentarfilm über das Massensterben Sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941 /1942 anschließend Diskussion mit der Filmemacherin Beate Lehr-Metzger

Erstmals wird „Das Massensterben sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941/42“ in einer Dokumentation aufgearbeitet. Allein von den 3,5 Millionen sowjetischen Gefangenen aus dem Jahre 1941 waren bis zum Frühjahr 2 Millionen gestorben: Erschossen, verhungert, erfroren, Opfer der NS Vernichtungsmaschinerie, die im Sommer 1941 über die Sowjetunion hereinfiel. Dieses Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen ist neben dem Völkermord an den europäischen Juden eines der furchtbarsten Kapitel des zweiten Weltkrieges und bis heute weitgehend tabuisiert.

„[...] der Kommunist ist vorher kein...

Weiterlesen

07.Juli 2013 - "10. Markt der Möglichkeiten“ auf dem Wiener Platz in Köln Mülheim!

mdmDas Programm „MÜLHEIM 2020“ präsentiert sich und stellt einige Projekte vor.

Am Sonntag, 07.Juli 2013, stellen sich auf dem Wiener Platz in Köln- Mülheim wieder die örtlichen Sport- und Bürgervereine sowie die sozialen Einrichtungen und Institutionen vor. Bereits zum zehnten Mal findet dort von 11 bis 19 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ statt, federführend veranstaltet vom „Stadtbezirks- Sportverband 9 Mülheim e.V.“. Im Rahmen des Marktes ist auch die GAG Immobilien AG auf dem Wiener Platz vertreten, die dort aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens zu einem Mieter- und Veedelsfest einlädt. Die Eröffnung nimmt der Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, vor.

Auch das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ ist auf dem Markt der...

Weiterlesen

12.Juli 2013 - Escht Kabarett auf dem Bio-Grill - Schirmherr Jürgen Becker

schirmherr-becker escht-kabarett

Erlebt einen ungewöhnlichen Abend im gehobenen Ambiente zwischen schadstoffreien Sitzmöbeln und Massivholz in Kölns exlusivsten Möbel-Wohnzimmer.
Als Künstler gastieren auf der Bio-Bühne;

Michael Steinke der fresche Kabarettist & Comedien kommt aus Düsseldorf und gehört zu den Besten was die Landeshauptstadt zu bieten hat www.michaelsteinke.de 

Christiane Olivier
kommt aus Belgien, häufig im "TV-Nightwash" zu sehen www.christiane-olivier.de 

Georg Schnitzler Gründer & Leiter des legenderen "Kölner Wohnzimmertheater" www.georg-schnitzler.de 

Durch das Programm führt der  Bühnenköbes Christian B. Dazu werden Bio-Grill-Würstchen, Bio-Bier, Bio-Weine, Bio-Wasser,etc. gereicht

Freitag 12.Juli 2013

Einlass 19 Uhr, Beginn...

Weiterlesen

8.Juli 2013 - Premierenlesung der "kölschen" Autorin Brigitte Glaser - "8.Tage im Juni" Romeo und Julia in Köln

image001Wie lebt es sich mit wenig Geld und immer am Rande der Gesellschaft stehend?
Wie können zwei Menschen sich lieben, wenn sie aus völlig verschiedenen Welten kommen?

Diesen Fragen geht die „kölsche“ Autorin Brigitte Glaser in ihrem Jugendbuch "8.Tage im Juni" auf den Grund. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der armen, sozial benachteiligten Seite der Gesellschaft und überzeugt mit einer modernen „Romeo und Julia“-Geschichte – die in den Straßen von Köln-Mühlheim spielt. Jenny und Lovis...

Weiterlesen

07.07.2013 - Christopher Street Day Parade - Hunderttausende kommen nach Köln!

CSD KoelnBis zu 140 Wagen, unzählige Fußgruppen und zwischen 650.000 und 900.000 Zuschauer werden erwartet, wenn Heute ab 12 Uhr, Lesben, Schwule Bisexuelle und Transgender in einem bunten Zug durch die Kölner Innenstadt ziehen.

Mit der CSD-Parade findet der Christopher-Street-Day seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss.Heute ziehen tausende Lesben, Schwule, Transsexuelle und feierfreudige Homos mit Zugwagen und Fußgruppen quer durch die Innenstadt, zwischen 650.000 und 900.000 Zuschauer werden...

Weiterlesen

05.Juli 2013 - Preview in Anwesenheit des Regisseurs "KOHLHAAS ODER DIE VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DER MITTEL"

kohlhaasIn der bayrischen Provinz entsteht das Historiendrama „Kohlhaas“. Doch  am ersten Drehtag platzt die Finanzierung. Statt eines Epos, das mit Kostümen und aufwändigen Kulissen beeindrucken kann, kämpfen nun erwachsene Männer mit selbst gehäkelten Kettenhemden und verschlissenen Anzügen in einer Burgruine und bekriegen sich gegenseitig mit imaginären Schwertern und Pistolen. Verbissen kämpft Regisseur Lehmann um eine Vision, der die Mittel entzogen wurden. Allein die Wahrhaftigkeit des...

Weiterlesen

Pilotprojekt "Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit" am 15.9.2013 sucht noch Crowdfunding-Unterstützer

2955b6f5

Am 15. September 2013 gibt es einen autofreien Sonntag in Köln-Ehrenfeld: Am ersten "Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit" wird das Gebiet zwischen Innerer Kanalstraße, Vogelsanger Straße, Ehrenfeldgürtel und Subbelrather Straße für den Autoverkehr gesperrt. Auf dem Veranstaltungsgelände finden vielfältige Aktionen rund um das diesjährige Schwerpunktthema Mobilität statt. Angesprochen sind alle Anwohner und interessierten Kölner. Um Verkehrszeichen, Absperrungen, Flyer und...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.