Der 17.Juni 1953 - Volksaufstand oder Putschversuch? Referat und Diskussion mit Dr. Jörg Roesler/Alte Feuerwache Köln

Vor 60 Jahren ging es hoch her in der DDR.
Am 17. Juni traten Bauarbeiter in Berlin in den Streik; weitere Betriebe in anderen Städten schlossen sich an.
Streiks und Demonstrationen richteten sich vor allem gegen Normerhöhungen und eine verschlechterte Lebensmittelversorgung.
Die Aktionen wurden durch das Einschreiten sowjetischer Truppen beendet.
Die SED sah in den Ereignissen einen „konterrevolutionären Putschversuch“; für die Westmächte und für die BRD waren sie ein „Volksaufstand für Demokratie und Freiheit“ gegen ein „unmenschliches Regime“.
Bis heute gilt der 17. Juni in der herrschenden Meinung als Beweis für den undemokratischen Charakter des Sozialismus.
Kritische Historiker kommen zu differenzierteren Einschätzungen. Sie sind sich...






