Extrovertierte Vorgesetzte denken und handeln anders als introvertierte Chefs; introvertierte Menschen genießen ein intensives Gespräch mit engen Freunden mehr als Small-Talk in großen Runden – es gibt zahllose Beispiele dafür, das introvertierte Menschen anders kommunizieren als extrovertierte. Sylvia Löhken hat in ihrem Buch „Leise Menschen – starke Wirkung“ die verschiedenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsstrategien von leisen und lauten Menschen dargestellt. In zwei Weiterbildungen am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn zeigt sie nun, wie Menschen beider Persönlichkeitsausprägung füreinander ein tieferes Verständnis entwickeln und so in Beruf und Alltag leichter miteinander in Austausch treten können. Eine Anmeldung zu...
Der 05.06.2013 - was für ein Tag! Mit über 1.000 Teilnehmern war es eine der größten Demos vor dem Kölner Rathaus. Und es gehörte schon eine Menge Mühe der klassischen Medien dazu, uns Piraten zu übersehen und zu überhören.
Sei’s drum, die Botschaft war klar und deutlich:
Inge Costanza von der Gaststätte „Beim Mello“ hatte zu dieser Demo aufgerufen. Schon seit fast 2 Jahren organisiert sie Aktionen gegen die Unterdrückung der Wirtsleute. Sie beklagt Umsatzeinbußen von über 30%.
Das bisherige Rauchverbot war eine gute Lösung. Viele Wirte hatten im Vertrauen auf die Regelung von 2007 in ihre Gaststätten investiert, um dem Nichtraucherschutz Genüge zu tun.
“Was ist mit dem Investitionsschutz für all die Gaststätten, die sich auf...
Aber wissen seine Kritiker, wie er in mancher Hinsicht heute aussieht?
Die deutschen Finanzakteure haben Verflechtungen in der heimischen Volkswirtschaft aufgelöst. Sie haben mehr Beteiligungen weltweit neu erworben und Niederlassungen aufgebaut.
Sie sind wieder untereinander vernetzt, nun aber auf planetarischer Ebene. Anstelle von Deutschland AG, Frankreich AG, USA AG besteht heute ein hierarchisch gegliedertes System, das an der Spitze von den systemrelevanten Kapitalgruppen geführt und aus den USA dominiert wird.
Die Deutsche Bank, heute eher eine Vorfeldorganisation angelsächsischer Investoren, hat beispielsweise 1064 Tochter- und Zweckgesellschaften, assoziierte Unternehmen und Beteiligungen...
Vor wenigen Wochen machte das Deutsche Tierschutzbüro darauf aufmerksam, dass organisierte Bettlerbanden aus Osteuropa auf Berlins Straßen versuchen, mit Welpen Geld zu erbetteln. Die Welpen stammen vermutlich aus Massenzuchten in Osteuropa, wo sie viel zu jung von der Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurden. Viele der Tiere sind krank und verhalten sich auffällig. Das aus Mitleid gespendete Geld kommt weder den Welpen noch den Bettlern auf der Straße zugute, sondern den Drahtziehern in Osteuropa.
Die Berliner Presse berichtete ausführlich über die neue Masche der Bettlermafia. Mit Erfolg, in der letzten Woche wurde vom zuständigen Ordnungsdienst kein Bettler mit einem Welpen angetroffen. Auch erhielt das Deutsche Tierschutzbüro...
100 Euro = 1 Ranzen (und mehr)!Ein Projekt für benachteiligte Kinder in Deutschland.
2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Mit dem Schulbeginn werden viele Kinder aus armen Familien benachteiligt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Verein "Wir starten gleich e.V." wollen wir faire Chancen für Schulanfänger herstellen. Wir wollen verhindern, dass Kinder mit Plastiktüten zur Schule geschickt werden, nur weil ihre Eltern sich keine gute Ausstattung leisten können.
Die Identität und Selbstreflexion als Künstlerin, kulturelle Unterschiede sowie das Wechselverhältnis von Hoch- und Massenkultur bearbeitet die südkoreanische Künstlerin Lee Ju Hyun in ihrer Werkgruppe N°5. Zu sehen sind die Arbeiten der Künstlerin, die an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft den Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, in der Kulturwerkstatt Alte Schreinerei in Bad Honnef ab 14. Juni.
Für ihre Arbeiten verwendet Lee Ju Hyun u.a. verschiedene Bildelemente...
Die Bonner diskutieren seit einigen Jahren über den Bau eines Beethoven-Festspielhauses in der Stadt. Die Deutsche Post DHL hat die grundsätzliche Bereitschaft erklärt das Projekt finanziell zu unterstützen, steht mit ihrem „Geschenkpaket“ aber vor verschlossener Tür. Pedro Muñoz von der Deutschen Post DHL redet am Montag, 17. Juni ab 18.30 Uhr in der Post Tower Lounge darüber, wie es ist, als Schenkender im Regen zu stehen.
Unter dem Slogan „5000 x 5000“ möchte der Bonner IHK-Präsident...
Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und unserer Reihe WAHN.WITZIG,
gestern hat der "Hocker Rocker -Markus Krebs" nochmals die Eltzhof Scheune im wahrsten Sinne zum Kochen gebracht. Und damit wir nicht gemeinsam einen Hitzschlag erleiden, verabschieden wir uns heute in die Sommerpause und schließen die Theatertür! Der Eltzhof ist natürlich weiterhin geöffnet und wir freuen uns, in dem schönsten Biergarten östlich des Doms das ein oder andere Kaltgetränk und leckere Essen zu kredenzen! Gut...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.