Mit dem dok you day ging gestern in Köln die dritte Staffel des Dokumentarfilmprojekts dok you zu Ende. In Workshops, Previews und Filmgesprächen, die das jfc Medienzentrum Köln im Auftrag von dok you durchführte, setzten sich Schüler der Klassen 7 bis 10 noch einmal intensiv mit dem Dokumentarfilm für ihre Altersgruppe auseinander. Seit 2012 beschäftigen sich über 120 Schüler aus Köln, Düsseldorf und Meinerzhagen mit Kurzdokumentarfilmen zu jugendspezifischen Themen. Diese Workshops und der dok you day werden gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen.
In den vier Workshops zu Ideenfindung und Regie, der Arbeit mit Protagonisten, Kamera sowie Bewertung von Filmen erhielten die Schüler noch einmal von Filmemachern und Experten einen...
Die EU-Kommission beschäftigte sich am 24. Januar 2013 im Rahmen eines Gesprächs mit der Problematik der zunehmenden Population herrenloser Straßentiere in ganz Europa. Anlass und Grund dafür war die Übergabe einer von Ärzte für Tiere e.V. ins Leben gerufenen Petition mit über 300.000 Unterschriften. Unter anderen Tierschutzorganisationen war auch eine Delegation von TASSO in Brüssel bei dem Gespräch vertreten. Die Situation in nahezu allen süd- und osteuropäischen Ländern ist nicht nur geprägt von überfüllten Tierheimen und streunenden Tieren sondern auch - als Folge davon - von der skrupellosen Ausbeutung der Tiere wie das Beispiel der italienischen Canili oder der rumänischen Hundefänger-Lobby eindringlich zeigt. Angesichts dieser...
Der gemeinnützige Verein ”Helfen durch Geben - Der Sack e.V.“ hilft seit über 10 Jahren in Köln dort, wo Hilfe am Nötigsten ist: bei Menschen, die Hunger leiden. Über 3.000 Personen, 15 Kindertagesstätten und 1 Förderschule werden regelmäßig mit Grundnahrungsmitteln in neutralen Säcken versorgt. Für dieses Engagement ist der rein ehrenamtlich organisierte Verein natürlich immer wieder auf Spenden angewiesen. Und auch in diesem Jahr dürfen sich die Vorstandsmitglieder Ernst Mommertz und Erika Wittkamp zum vierten mal in Folge über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG freuen. ”Für uns als regional verankertes Unternehmen ist es natürlich ein besonderes Anliegen, etwas für die Menschen in unserer...
Die Menschenrechtsorganisation Survival International hat eine weltweite Werbekampagne zur Sensibilisierung für die Notlage der Awá in Brasilien, das bedrohteste indigene Volk der Welt, gestartet.
Die Anzeige trägt den Titel “Aufhören zu klagen. Die eigenen Probleme mit anderen Augen sehen.” und wurde von Tribe Global entworfen. Sie erzählt die erschütternde Geschichte von Karapiru, ein Angehöriger der Awá, der miterlebte, wie seine Brüder, Schwestern, Kinder und seine Frau von Söldnern getötet wurden. Karapiru floh in den Wald, wo er zehn Jahre lang alleine auf der Flucht war.
In der Anzeige steht: “Mit einer Kugel im Rücken floh er in die Einsamkeit der Wälder und lebte mehr als zehn Jahre allein. Die Nächte verbrachte er hoch oben im...
Der SSM hat am 24.1. in Berlin den Preis »Soziale Stadt 2012« erhalten.
Die Jury hob hervor, dass auch „lange bevor der Begriff „Soziale Stadt“ zu einem Synonym für Stadtteile „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wurde, sich hier engagierte Menschen aufgemacht haben, um aus eigener Kraft ihre eigenen Lebensverhältnisse wie auch die von andereren dauerhaft zu verbessern. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „dem hohen Engagement, der Selbstmotivation, und der beharrlichen Ausdauer, mit der die...
„Angesichts der katastrophalen finanzielle Situation der Stadt Köln mit einem Haushaltsloch von ca.300 Millionen Euro ist es mehr als verantwortungslos, ein neues Museum sowie andere Großprojekte zu planen.“
Der Stadtrat sollte ernsthaft prüfen, ob geplante Bauvorhaben, so verlockend sie auch seien, tatsächlich dringend benötigt werden. „An erster Stelle gilt dies für das Jüdische Museum über der Archäologischen Zone vor dem Rathaus, dessen ursprüngliches Finanzierungsmodell gescheitert ist und...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.