Rettet das Kunstzentrum Wachsfabrik Köln

rettet das kunstzentrum wachsfabrik 1556268664 desktopIm Jahr 1979 habe ein paar Künstler im hinteren Teil der leer stehenden Wachsfabrik Lagerhallen bezogen und in Wohn- und Arbeitsateliers ausgebaut. Bei der Stilllegung des vorderen Teils der Wachsfabrik, wurden diese Ateliers von der Stadt Köln dazu angemietet und das Kunstzentrum vergrößerte sich. 1990 wurde mit den Künstlern des hinteren Teils ein GbR Vertrag mit Wohnrecht abgeschlossen, der jetzt zum 30.04.2019 gekündigt wurde.

Die Stadt Köln hat sich aus der Anmietung der vorderen Atelierräume 2013 zurück gezogen, sie unterstützt weiterhin noch das Choreographen Netzwerk für Tanz - Barness Crossing. In den folgenden Jahren, sind die Ateliers im vorderen Bereich überwiegend nicht mehr an Künstler vermietet worden. Den Künstlern im hinteren Bereich- der GbR, die im Wesentlichen die Kunstsonntage ausrichten, ist mündlich die Umwandlung in Einzel - Gewerbemietverträge mit deutlicher Mieterhöhung angeboten worden. Das Freigelände, was mit im GbR Vertrag gemietet wurde, möchte die Betreibergesellschaft aus den neuen Verträgen ausschließen. Nun besteht die berechtigte Sorge, dass sich durch die Umwandlung auch noch der hintere Teil in ein Gewerbegebiet umwandelt und der Flair des jetzigen Areals für Kunst in den Ateliers, aber auch auf dem grünen Außengelände verloren geht.

Die Gemeinschaft der Künstler, die durch den GbR Vertrag auch rechtlich verbunden sind, hält seit 40 Jahren das Kunstzentrum zusammen und weiß nicht, was die Betreibergesellschaft letztendlich mit dem Fabrikgebäude vorhat. In der Kündigung wurde eine Abrisserklärung für das Jahr 2022 ausgesprochen. Durch die anstehende Kündigung sind viele Bürger der Stadt Köln aufmerksam geworden und möchten sich für den Erhalt des Kunstzentrums einsetzen. Hervorzuheben sind der Vorsitzende der Bürgervereinigung Rodenkirchen, Dieter Maretzky und der Sürther Bürger und Vorsitzende der Kölner Kulturpaten, Gerd Conrads. Gerd Conrads hat als Privatperson unter seinem Namen eine Petition zur Rettung des Kunstzentrums Wachsfabrik, die an den Kulturausschuss der Stadt Köln gerichtete ist, gestartet.

Diese Plattform gibt den Bürgern die Möglichkeit, sich durch Ihre Unterschrift einzubringen. openpetition.de/!sxtqv
Die Künstler hoffen einen Kompromiss mit der Betreibergesellschaft aushandeln zu können, der den Erhalt des Kunstzentrums langfristig gewährleistet.

Termine:

5. Mai - Kunstsonntag mit 9 offenen Ateliers von 14 bis 18 Uhr.
11. & 12. Mai - Kunsthandwerkermarkt „open air“ mit 40 Ständen, Musikprogramm und Lesung von Cornel Wachter um 15 Uhr am 12. Mai. (Manufact.event.de), Eintritt ab 16 Jahre 3,- €
2. Juni / 7. Juli / 4. August ... - Kunstsonntag mit offenen Ateliers (immer der erste Sonntag im Monat) Infos immer unterKölner-wachsfabrik.de
31. August und 01. September große Sonderausstellung mit ehmaligen Künstlern der Wachsfabrik (noch in Planung), Historienausstellung über die Wachsfabrik mit Fotos und Diashow, offenen Ateliers, Musikprogramm und Catering.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop