3. Juni – 24. September 2023 HIER UND JETZT im Museum Ludwig Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova

Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in der Vergangenheit unter diesem Begriff zusammengefasst wurden - auch in der Sammlung des Museum Ludwig – wie Alexandra Exter, Olexandr Bogomazov, Kazymyr Malevych, Volodymyr Burliuk und Vasyl Yermilov, kamen aus der Ukraine und haben die dortige Kultur vor hundert Jahren entscheidend mitgeprägt. Sie stammten aus Städten wie Kyiv, Odesa und Charkiw oder hatten dort ihre Ateliers, und schufen kubofuturistische, suprematistische und konstruktivistische Werke.

Diese dem Modernismus in der Ukraine gewidmete Ausstellung versammelt rund siebzig Gemälde und Arbeiten auf Papier, die zwischen 1900 und den 1930er Jahren entstanden sind. Die von Konstantin Akinsha, Katia Denysova und Olena Kashuba-Volvach kuratierte Ausstellung wurde erstmals unter dem Titel In the Eye of the Storm: Modernism in Ukraine, 1900-1930s im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid gezeigt. Die Schau zeigt zahlreiche Leihgaben aus dem Nationalen Kunstmuseum der Ukraine und dem Museum für Theater-, Musik- und Filmkunst der Ukraine, die aus Kyiv nach Europa gebracht wurden. Ergänzt wird diese Auswahl durch Werke aus privaten Sammlungen und den Beständen des Museum Ludwig. Viele der ausgestellten Künstler*innen, darunter Oleksandr Bohomazov, Anatol Petrytskyi und Sarah Shor sowie Künstlergruppen wie die Boichukisten und die jüdische Kultur Lige, sind im Westen kaum bekannt und werden für das internationale Publikum eine echte Entdeckung sein.

Diese neue kunsthistorische Perspektive auf die Avantgarde wird erweitert durch einen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Daria Koltsova, die 1987 in Charkiw geboren wurde. Auf Einladung von Yuliia Berdiiarova, Kuratorin am Museum Ludwig, wird sie ein neues Werk präsentieren, das sich mit dem modernen Erbe beschäftigt und den Möglichkeiten, dieses angesichts des Krieges zu schützen.

Künstler*innen: Oleksandr Bohomazow, Mychajlo Bojtschuk, Wolodymyr Burljuk, Sonia Delaunay, Alexandra Exter, Borys Kosarew, Kasymyr Malewytsch, Wadym Meller, Wiktor Palmow, Anatol Petryzkyj, Manuil Shekhtman, Maria Sinyakova, Sarah Shor, Wasyl Jermilow, Oleksandr Chwostenko-Chwostow u.a. & Daria Koltsova

HIER UND JETZT im Museum Ludwig
Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova
3. Juni – 24. September 2023

Kurator*innen: Konstantin Akinsha, Katia Denysova, Olena Kashuba-Volvach & Yuliia Berdiiarova

Die Ausstellung wird substanziell unterstützt von der Fördergruppe HIER UND JETZT aus dem Kreis der Mitglieder der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e. V. und der Stiftung Storch. Wir danken auch dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie Russmedia.

Die Ernst von Siemens Kunststiftung und die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG unterstützen zusammen mit der Gerda Henkel Stiftung die Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Yuliia Berdiiyarova im Museum Ludwig.

Rahmenprogramm

Dienstag, 6. Juni, 18 Uhr
Dr. Olena Balun
Avantgarde und Modernismus in der Ukraine
In der Vortragsreihe KunstBewusst der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig

Donnerstag, 7. September
Langer Donnerstag: Ukraine NOW!

Freitag–Samstag, 8–9 September
Thementage Ukraine im Museum Ludwig
Konferenz, Führungen, Film, Musik, Performances und Workshops
Bundeszentrale für Politische Bildung & Ukrainian Institute

Web und Social Media
Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #HierUndJetzt #UkrainischeModerne.

www.museum-ludwig.de
info@museum-ludwig.de

Bild: Sarah Shor, Komposition (Reiter) (Detail), ca. 1918/19, Alex Lachmann Collection

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop