PHOTOSZENE-FESTIVAL

internationale photoszene kölnMit großem Erfolg endete gestern, am 11. Juni 2023, das Photoszene Festival 2023 in Köln. Deutlich mehr Besucher:innen als in den Vorjahren kamen nach ersten Schätzungen bis heute in die Ausstellungen und Veranstaltungen des traditionsreichen Festivals, das sich in diesem Jahr mit einem erweiterten kuratierten Kernprogramm unter dem Titel Photoszene Co-Labs! an verschiedenen Orten in der Kölner Innenstadt neu positionierte.
Das Publikum war seit dem 12. Mai eingeladen in einem großen
Parcours die verschiedensten Ausdrucksformen aktueller und historischer Fotografie mit über 400 künstlerischen Positionen in mehr als 80 Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen von Partner*innen der Photoszene in der ganzen Stadt zu erleben.
 

Einige Ausstellungen aus dem Programm des Photoszene-Festival sind weiterhin zu sehen, darunter zwei Ausstellungen aus dem viel beachteten Residenz- und Kooperationsprojekt Artist Meets Archive #3, für das sich eingeladene, internationale Künstler:innen mit den Archiven von vier Kölner Institutionen beschäftigen.

Im Museum für Ostasiatische Kunst zeigt der japanische Fotograf Naoya Hatakeyama noch bis zum 17. September die Ausstellung Yokohama Souvenirs, bei der er Fotografien von japanischen Sehenswürdigkeiten aus der Meiji-Ära Japans (1868-1912) als Inspiration für seine eigene fotografische Untersuchung verwendet.
Im Rautenstrauch-Joest-Museum ist noch bis zum 5. Oktober 2023 die Ausstellung
Shall you Return Everything, But the Burden von Lebohang Kganye zu erleben. Kganye zeigt eine berührende Rauminstallation, für die sie sich mit einem Konvolut von Abbildungen der deutschen Malerin und Fotografin Marie Pauline Thorbecke auseinandersetzte, die von 1911-1913 gemeinsam mit ihrem Mann Franz Thorbecke im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft eine Expedition nach Kamerun unternahm. Kganye reist 110 Jahre später auf diesen Spuren erneut durch das Land und verwebt Erinnerungen, Eindrücke und Erzählungen aus weiblicher Perspektive in einer Videoarbeit.
 
Zum Programm der Photoszene gehörten zudem unter anderem das NEXT! Festival der Jungen Photoszene mit einem Angebot an junge Fotograf:innen und Besucher:innen, das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum, der SK Stiftung Kultur und dem jfc Medienzentrum umgesetzt wurde, und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung erschien zudem das Magazin L. Fritz mit einer Sonderausgabe in Erinnerung an die im Oktober 2022 gestorbene Unterstützerin und Mäzenin der Fotografie Renate Gruber.

Die Internationale Photoszene Köln dient der Förderung der künstlerischen Fotografie und steht beispielhaft für den lebendigen Fotostandort Köln. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1984, in Fortsetzung der von L. Fritz Gruber organisierten Bilderschauen zur Messe photokina, etablierte sich das partizipative Festival in der Stadt und zeigt heute jedes Jahr zahlreiche Ausstellungen zur Fotografie und verwandten Bildmedien, die bis zu 100.000 Besucher:innen anziehen.

Weitere Informationen zum Programm 2023 unter photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.