"Filmgeschichten: Spiel – Geld – Müßiggang" FILMFORUM IM MUSEUM LUDWIG

Cincinnati Kid 01

Filme erzählen Geschichten und sind gleichzeitig Abbild von Geschichte. Mit der Reihe „Filmgeschichten" präsentiert das Filmforum regelmäßig filmhistorische Programme, in denen ausgewählte Themen und Motive in den Blick genommen und durch die Filmgeschichte verfolgt werden. In der Kombination von Klassikern und neuen Filmen unterschiedlicher Herkunft wird die Vielseitigkeit filmischen Erzählens erlebbar. Wie vermittelt der Film die Geschichten, die er erzählt? Welche Bildgestaltung und

Myanmar im Fokus: Hoffnung auf Demokratisierung und Frieden

bilder presse 3 24513 myanmar 320

Diskussionsveranstaltung mit Experten im Rautenstrauch-Joest-Museum

Nach fast einen halben Jahrhundert Militärherrschaft weht seit vier Jahren ein frischer Wind in Myanmar. Mit der Amtsübernahme von Präsident Thein Sein 2011 machte das Land neben der wirtschaftlichen Öffnung des Landes für westliche Unternehmen entscheidende Reformschritte. Politische Gefangene wurden frei gelassen, der Dialog mit der Opposition gesucht, die Medienzensur gelockert und erste Schritte für einen Friedensprozess

26.Februar 2015 „A Land of Transit“ Film in Anwesenheit des Regisseurs Paolo Martino aus Italien

a land of transit

Thematische Einführung & Diskussion auf Englisch mit Shewa Sium & Julia Lingott von agisra e.V.

Als der 27-jährige Iraker Rahell nach Italien kommt, plant er bereits seine Weiterreise zu seiner Familie in Schweden. Doch er bemerkt schnell, dass seine Zukunft von dem ersten Land abhängt, in dem seine Fingerabdrücke genommen werden, denn so bestimmen es die Europäischen Asyl-Abkommen. Wie tausende andere Flüchtlinge, die nach Südeuropa kommen, sieht sich Rahell in einem "Durchreise-Land"

"Der Große Krieg" Hochkarätige Podiumsdiskussion zur Ausstellung Köln 1914

tumblr static p6mz5zorntcc0s4g4ckkoo0o

Zu einem der Höhepunkte im Begleitprogramm zur Sonderausstellung "KÖLN 1914. Metropole im Westen" lädt das Kölnische Stadtmuseum am Mittwoch, 25. Februar 2015, um 19 Uhr ein in die Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26. Im Merkens-Saal diskutiert eine hochrangige Expertenrunde über "Der Große Krieg. Köln und das Rheinland

24. Februar 2015 - Benefizveranstaltung zu Gunsten des Kölner Vereins LOBBY FÜR MÄDCHEN

Autorinnen web groß

„Zeit der Götter" – ein Genusskrimi von Renate Naber & Cornelia Ehses

Das Porzer Ermittlerduo Brandl/Wolff tritt wieder in Erscheinung – das Autorinnenduo Naber/Ehses legt den dritten in Köln und Umgebung spielenden Krimi vor. Nach "Zeit der Strafe" und "TodesSüße" präsentieren Renate Naber und Cornelia Ehses erneut einen packenden

01.März 2015 "Frühlingserwachen mit dem Kunstsalon-Orchester" Köln

csm Klaus und Marius d0e3cc32e4

Das KunstSalon-Orchester unter der Leitung von Klaus dem Geiger wird Sie gut gelaunt auf den Frühling einstimmen.
Als special guest erleben Sie den Gitarristen Marius Peters (*1989 in Köln), der bereits zahlreiche Preise bei nationalen & internationalen Gitarrenwettbewerben gewonnen hat und an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz

Nie wieder Rassismus, gegen Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze! No Historical Backspin-Party im Berghain - Berlin am 12.März 2015

NHB BH 620x293

Nur weil sich rechtskonservative bzw. -extreme Bewegungen wie Pegida,
Hogesa, Mvgida und Co. oder Parteien wie AfD und NPD derzeit selbst
demontieren, bedeutet dies nicht, dass Rassismus und Alltagsressentiments
gegenüber Migranten damit beendet sind. Teile der deutschen und europäischen
Gesellschaft schwenken noch stärker auf Rechts – das von Monika

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop