Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Nach Falschaussage: Skurriler Nerzfarm-Prozess hat Nachspiel für Betreiber

tsb nerzNach Falschaussage: Skurriler Nerzfarm-Prozess hat Nachspiel für Betreiber Es war sicherlich einer der skurrilsten Prozesse der letzten Jahre vor dem Landgericht in Bonn.
Ein Pelzfarmer aus Hörstel (NRW) beschuldigte den Tierfilmer und Gründer des Deutschen Tierschutzbüros Jan Peifer, durch seine Anwesenheit auf einer Nerzfarm für den Tod von 1385 Nerzen verantwortlich zu sein.
Den angeblichen Schaden von rund 22.000 Euro sollte der Filmemacher aus Sankt Augustin zahlen. Dieser Vorwurf erschien auch dem Gericht jedoch so absurd, dass die Klage abgewiesen wurde.
Ein juristisches Nachspiel hatte der dubiose Fall nun für die Frau des Betreibers.
Sie hatte sich im Zeugenstand so sehr in Widersprüche verwickelt, dass sie selbst nun vor Gericht...

Weiterlesen

Piratenpartei-NRW - Erste Veranstaltung des Büros "Wirtschaft für Mülheim": Monologe statt Networking

piraten NRWAm 19.06.2013 lud das im April gegründete Büro "Wirtschaft für Mülheim" [1] Mülheimer Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem ersten "Wirtschaftsdialog" auf das Carlswerk-Gelände in der Schanzentraße ein.

Trotz drückender Hitze fanden sich immerhin an die hundert Interessierte ein. Doch auf den versprochenen Dialog durfte man warten. Erst einmal gab es Vorträge.

Daniel Fielitz lobte als Vertreter der BEOS AG vollmundig Flair und Entwicklungsmöglichkeien des Veedels. Wen will es wundern. Ist die BEOS AG doch zuständig für Umbau und Vermietung des ehemaligen Carlswerks. [2]

Auch Ute Berg, Kölner Wirtschaftsdezernentin, fand fast ausschließlich lobende Worte, insbesondere für die Umsetzung des Programms Mülheim 2020. Dass gerade im Bereich...

Weiterlesen

Die Kulturregion Aachen auf der Landesgartenschau Zülpich 2014 - Offene Ausschreibung für die Sparten Musik, Theater und Literatur

9738115904

Die Landesgartenschau NRW in Zülpich (16. April bis 12. Oktober 2014) ist ein Ereignis, das sich mit einem vielfältigen Angebot rund um Gärten, Blumen, Natur und zahlreichen Kultur- und Umweltbildungsthemen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen richtet. An insgesamt 180 Tagen, davon 26 Wochenenden und 7 Feiertage, bietet das Veranstaltungs- und Ausstellungskonzept ein ansprechendes, abwechslungsreiches und interessantes Unterhaltungs-, Informations- und Lernprogramm für die erwarteten 400.000 Besucher. Hauptzielgruppe sind in der Woche vor allem reiselustige Best-Ager(-Gruppen), an den Wochenenden und in den Ferien zusätzlich Familien mit jüngeren Kindern.

Kultur auf der Landesgartenschau Zülpich

Die Landesgartenschau hat in Kooperation...

Weiterlesen

koeln.de verlost zwei Plätze für Fototour durch Köln - Anmeldungen bis zum 5.Juli 2013

Architektur 2Reizvolle Fotomotive finden sich in Köln an jeder Ecke.
Es müssen nicht immer der Dom oder die Altstadt sein, beweist koeln.de-Fotograf Joachim Rieger.
Bei seiner Fototour am 12.Juli 2013 kommt ausschließlich die Architektur der Kölner Innenstadt vor die Linse.

Zugegeben, Köln ist nicht unbedingt das Mekka für Freunde architektonischer Meisterwerke.
Mit dem modernen Rheinauhafen, dem gläsernen Weltstadthaus oder den imposanten romanischen Kirchen hat die Domstadt jedoch sehr wohl einige Highlights zu bieten.

Diesen widmet sich Joachim Rieger bei seinem fotografischen Streifzug durch die Innenstadt. Dabei richtet sich der Fokus nicht etwa auf Stilrichtungen, sondern auf die visuellen Reize.
Das können kleine Details an Fassaden oder die...

Weiterlesen

Junge Brasilianische Kunst auf der internationalen Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs in Berlin

baglBrasilien startet durch … als aufstrebende Wirtschaftsmacht und zukünftiger Magnet der Sportwelt rückt es in den letzten Jahren nicht nur mit seinen modernen Architekturkonzepten, sondern vermehrt auch durch seine junge Kunst in den Mittelpunkt internationalen Interesses. Brasilien hat vor allem in seinen beiden großen Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo eine kleine, spannende, aber eher noch unbekannte Kunstszene mit vielen originellen KünstlerInnen - interessanterweise sind sehr viel...

Weiterlesen

07.07. bis 21.07.2013 - Europäischer Künstleraustausch - Belgische Künstler zu Gast in Leverkusen

elobaEine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Leverkusen Kuratorin: Eloba/Ellen Loh-Bachmann, Freischaffende Künstlerin

Ausstellende Künstler: Hugo Sonck, Ludo Van Geert, Mieke Pouillon, Marc Van De Putte, Paul De Coninck, Pierre Van Holsbeeck, Urbain Schreyen

Eröffnung:
Sonntag, 07. Juli 2013, um 11.30 Uhr
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9,
51379 Künstlerbunker (Opladen)

Begrüßung: Dr. Werner Pusch
Eröffnung: Marc Adomat, Kulturdezernent und Mitglied im...

Weiterlesen

NSU-Anschläge: Mülheim fordert Mahnmal! DIE GRÜNEN in Mülheim holen Ratsmitglieder mit ins Boot

logo die grünenAuf der Kreismitgliederversammlung der Kölner Grünen am 08. Juni wurde der Antrag der Mülheimer Grünen, in Köln ein Mahnmal gegen rechtsextremistische Anschläge zu errichten, einstimmig beschlossen.

Der Ortsverband in Mülheim brachte als Grundlage einen Antrag ein, der die grüne Ratsfraktion der Stadt beauftragt, eine mehrheitsfähige Beschlussfassung in enger Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren der Stadtgesellschaft zu erarbeiten.
Ulla Schlömer, Vorstandssprecherin in Mülheim...

Weiterlesen

30.Juni 2013 - Raumklänge von Max Neuhaus mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

dream team

Ein Ausflug nach Pulheim-Stommeln lohnt doppelt, denn es gibt dort die rare Möglichkeit am Platz vor der Synagoge eine Klangarbeit von Max Neuhaus zu hören als permanente Installation nach einer speziellen Zeittaktung und Raumklänge mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

Max Neuhaus entwickelte sein Time Piece Stommeln 2007 als permanente Klanginstallation für die Synagoge. Seitdem ist der über die Dauer weniger Minuten anschwellende Ton als „Stimme der Synagoge“

Weiterlesen

Weitere Beiträge …