Nicht ohne meinen Laptop - Technisches Know-How für künftige Austauschschüler

hsy technik

Köln. Im Spätsommer ist es wieder soweit. Tausende deutscher Austauschschüler verlassen die heimischen Gefilde für einen Schulaufenthalt im Ausland. Wer heute für ein Jahr ins Ausland geht, muss sich über seine technische Grundausstattung häufig mehr Gedanken machen als über die Reiseapotheke. Funktioniert mein Handy in Neuseeland? Hat meine Gastfamilie Internet und brauche ich einen eigenen Computer für die Schule? Ob Smartphone, Laptop oder Adapter: die technische Ausstattung dafür muss

Persönliche Eignung statt Numerus clausus - Letzte freie Studienplätze an der Alanus Hochschule

Alanus image001
Alfter, 9. Juli 2014 Interdisziplinäre Veranstaltungen, Bildung als Persönlichkeitsentwicklung, kleine Studiengruppen und ein hoher Praxisbezug – das sind die Besonderheiten der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. In einigen Studiengängen sind noch wenige Plätze für das Herbstsemester 2014/2015 frei. Wer sich für Bildhauerei oder Malerei interessiert kann sich für ein Bachelorstudium Bildende Kunst bewerben. In den künstlerischen Fächern finden am 29. August und 12. September die letzten

TASSO - Mit dem Hund in den Urlaub: Darauf sollten Sie achten!

Lou20in20Parisf
Vor dem Start in den wohlverdienten Sommerurlaub gibt es immer genug zu planen und zu organisieren. Wer mit seinem Hund verreisen will, muss auch dessen Wohlergehen während der Fahrt und am Urlaubsort ganz besonders im Auge haben. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps für eine unbeschwerte Reise: „Ganz wichtig ist die Registrierung des Hundes in unserer Datenbank“, betont Philip McCreight, Leiter von TASSO. Sollte das Tier während der Autofahrt oder am Urlaubsort weglaufen, lässt es

Tischgespräche, Tiere, Tabula Rasa - Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fördert Studenten-Projekte der Alanus Hochschule

Alanus image001
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Alanus Hochschule fand in diesem Jahr erstmalig eine Ausschreibung statt, bei der Studenten aller Fachrichtungen der Hochschule künstlerische Projekte mit sozialer Relevanz zum Thema Armut einreichen konnten. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern beider Kooperationspartner, gab jetzt die Projektförderungen für „Perspektive Armut“ bekannt. Drei ausgewählte Projekte werden ab sofort mit 1.500 Euro in ihrer

13. - 14.Juni 2014 "Marketingseminar für Künstler"

Alanus image001
Künstler arbeiten einerseits im Atelier, andererseits müssen sie sich mit den Herausforderungen der freiberuflichen Tätigkeit auseinandersetzen. Wie gelingt es, diese parallelen Anforderungen miteinander zu verbinden? In dem Kompaktseminar „Bausteine zum Erfolg: Marketingseminar für Künstler“ erhalten Künstler hilfreiche Informationen und

Woher will ich wissen, was ich will? Berufsorientierungsworkshop für Jugendliche am WeiterbildungszentrumAlanus Werkhaus

Alanus image001
Spätestens mit der letzten mündlichen Abschlussprüfung stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, welchen Weg sie nach der Schulzeit einschlagen möchten. Eine Orientierung in der Vielfalt der Möglichkeiten bietet das Seminar „Woher will ich wissen, was ich will: Berufsfindung für Jugendliche“. Es findet am 17. Und 18. Juni am

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 14. Juni / Workshops – Führungen – Beratungsgespräche

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende Kunst Foto Britta Schüssling
Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In

Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Haben Sie schon mal daran gedacht, Waldorflehrer zu werden?

Alanus Tag des WaldorflehrerscSarap Lannert
In Deutschland gibt es mehr als 230 Waldorfschulen, die jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Besonders hoch ist der Bedarf an Klassenlehrern, aber auch Fach- und Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Deutsch, Geschichte, Geographie oder Kunstgeschichte, künstlerische und handwerkliche Fächer werden bundesweit gesucht. Der

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop